Demonstrationen in Chemnitz: Rechts gegen Links - mehrere Verletzte

Chemnitz ist nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes durch Messerstiche mutmaßlicher Täter aus Syrien und dem Irak auch den zweiten Tag in Folge nicht zur Ruhe kommen. Die Situation bleibt äußerst angespannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.
dpa 22 Chemnitz hat sich innerhalb von wenigen Stunden zum Pulverfass entwickelt. Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen marschierten innerhalb kürzester Zeit rechte Demonstranten auf - ihnen stellten sich am Montag linke Demonstranten gegenüber. Um ein unmittelbares Aufeinandertreffen zu verhindern, rückte die Polizei mit Hundertschaften an. Die Bilder aus Chemnitz.

Chemnitz - Nach den jüngsten Ausschreitungen in Chemnitz wächst die Kritik an zunehmender Aggression und Gewaltbereitschaft gegen Zuwanderer.

"Der Rassismus bricht sich unverhohlen Bahn", sagte der Experte für Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Robert Lüdecke, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Gesellschaft ist stark polarisiert, Menschen äußern immer unverhohlener, welche Menschen sie in Deutschland haben möchten und welche nicht." In den sozialen Netzwerken werde ungehemmt gehetzt.

Sechs Menschen verletzt - Polizeichef räumt Personalmangel ein

Bei neuen Protesten rechter und linker Demonstranten in der Chemnitzer Innenstadt wurden am Montagabend mindestens sechs Menschen verletzt. Es seien Feuerwerkskörper und Gegenstände geworfen worden, hieß es bei der Polizei. Nach Ende der beiden Demonstrationen räumte ein Polizeisprecher Personalmangel in den eigenen Reihen ein. "In der Nacht ist alles ruhig geblieben", sagte ein Sprecher am Dienstagmorgen.

Anlass der Proteste waren gewalttätige Ausschreitungen am Wochenende am Rande des Stadtfestes in Chemnitz. Auslöser dafür war, dass ein 35 Jahre alter Deutscher durch Messerstiche getötet worden war. Gegen einen 23 alten Syrer und einen 22 Jahre alten Mann aus dem Irak wurde Haftbefehl erlassen.

Tausende Rechte und Linke demonstrieren in Chemnitz und Düsseldorf

An den Demonstrationen am Montagabend nahmen mehrere Tausend Menschen teil. Die Polizei versuchte mit einem Großaufgebot die von Rechten dominierte Protestveranstaltung und eine vom Bündnis "Chemnitz nazifrei" organisierte Veranstaltung zu trennen.

Auch in Düsseldorf versammelten sich wegen der tödlichen Messerstiche in Chemnitz rund 150 Demonstranten aus dem rechten Spektrum vor dem Landtag, wie die Polizei berichtete. Ihnen standen etwa 250 Gegendemonstranten gegenüber.

Unterstützung durch Hooligan-Szene

Gerade die rechtsextreme Szene ist aus Sicht von Stiftungs-Experte Lüdecke sehr gut vernetzt. "Sie haben inzwischen leider auch jahrelange Erfahrungen, wie sie schnell mobilisieren können." Soziale Netzwerke spielten dabei eine entscheidende Rolle, "um auch über den eigenen Dunstkreis hinaus Mitstreiter für Demonstrationen und andere Aktionen zu finden". In Chemnitz gebe es eine organisierte rechtsextreme Szene und "das klassische Pegida-Mitläufertum", unterstützt durch die Hooligan-Szene.

Auch der sächsische Verfassungsschutz hält eine Beteiligung regionaler Hooligan-Gruppierungen an den Ausschreitungen für möglich. "Diese Szene war auch in der jüngeren Vergangenheit wiederholt beteiligt an gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Personen mit Migrationshintergrund", sagte Verfassungsschutzpräsident Gordian Meyer-Plath der "Rheinischen Post" (Dienstag). Teil der regionalen gewaltbereiten rechtsextremistischen Szene seien "aus dem Umfeld des lokalen Fußballvereins agierende, feste rechtsextremistische Hooligan-Strukturen", wie etwa die "NS-Boys" oder die Gruppe "Kaotik Chemnitz". Der sächsische Generalstaatsanwalt Hans Strobl lässt die Sondereinheit "Zentralstelle Extremismus Sachsen" ermitteln.

Warnung vor bürgerkriegsähnlichen Zuständen

Derweil warnte der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka vor der Gefahr inszenierter bürgerkriegsähnlicher Zustände. "Es gibt in unserem Land einen kleinen rechten Mob, der jeden Anlass zum Vorwand nimmt und nehmen wird, seine Gewaltfantasien von bürgerkriegsähnlichen Zuständen auf unsere Straßen zu tragen", sagte Lischka der "Rheinischen Post" (Dienstag).

Dass im Bundestag eine Partei diese Exzesse gegen ausländische Mitbürger als gerechtfertigte Selbstjustiz beklatsche, zeige, "dass die Mehrheit unseres Landes noch viel lauter werden muss, wenn es um Rechtsstaat, Demokratie und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft geht". Lischka spielte damit auf die AfD an. Ihr Bundestags-Abgeordneter Markus Frohnmaier hatte auf Twitter geschrieben: "Wenn der Staat die Bürger nicht mehr schützen kann, gehen die Menschen auf die Straße und schützen sich selber. Ganz einfach!"

Regierungssprecher Steffen Seibert verurteilte "Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens". Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) sprach von einer "neuen Dimension der Eskalation". Sein Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) sagte: "Es ist widerlich, wie Rechtsextreme im Netz Stimmung machen und zur Gewalt aufrufen. Wir lassen nicht zu, dass das Bild unseres Landes durch Chaoten beschädigt wird."

Im Video: So verliefen die Proteste von Chemnitz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.