Daten-Diebstahl: Linke sieht auf Bund mögliche Forderungen zukommen

Nach dem millionenfachen Diebstahl von Online-Zugangsdaten sieht die Linke mögliche Forderungen auf den Bund zukommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Millionen Deutsche, die einen Monat lang nicht über den Diebstahl ihrer digitalen Identität informiert wurden, werden sich mit ihren Ansprüchen sicher an den Bund wenden, wenn in dieser Zeit Schaden angerichtet wurde", sagte Linke-Parteichef Bernd Riexinger der "Rheinischen Post".

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als oberste Behörde für die IT-Sicherheit in Deutschland hatte am Dienstag mitgeteilt, dass 16 Millionen Benutzerkonten gekapert worden seien. Das BSI habe bereits vor Dezember von dem Datenklau erfahren, hatte dessen Präsident, Michael Hange, am Mittwoch der dpa gesagt. Die Herausgabe einer Warnung habe aber "extrem gut vorbereitet" werden müssen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.