Das Wunder von Wien: "Wia san Europamasta"

Den Österreichern ist die Fußball-EM ziemlich „wurscht“ – deshalb soll ein Film über das „Wunder von Wien“ doch noch rechtzeitig für Stimmung beim EURO-Gastgeber sorgen.
von  Abendzeitung
In Wien jubelt die Masse: Für den ORF steht schon jetzt fest, dass Österreich im EM-Halbfinale Deutschland besiegen wird.
In Wien jubelt die Masse: Für den ORF steht schon jetzt fest, dass Österreich im EM-Halbfinale Deutschland besiegen wird. © dpa/ORFAli Schafler

WIEN - Den Österreichern ist die Fußball-EM ziemlich „wurscht“ – deshalb soll ein Film über das „Wunder von Wien“ doch noch rechtzeitig für Stimmung beim EURO-Gastgeber sorgen.

Unter diesem Titel hat das österreichische Fernsehen ORF bereits einen fiktiven Rückblick auf das Turnier gedreht, der genau darstellt, wie die „Jahrhundertmannschaft“ von Trainer Josef Hickersberger im Halbfinale Deutschland besiegt und danach sensationell Europameister wird. Der Film des österreichischen Regisseurs und Satirikers David Schalko wird am 6. Juni im ORF ausgestrahlt.

Weinende deutsche Fans, tiefe Bestürzung bei Gerhard Delling und Günter Netzer im ARD-Studio die österreichische Schmäh-Version des Sommermärchens wirkt so überzeugend, dass man sich fast Sorgen um DFB-Trainer Joachim Löw machen muss. Vier Wochen nach der EM blickt Österreich in der 45-minütigen filmischen Parodie auf die unfassbare Sensation zurück.

ORF-Sportchef Hans Huber steht ergriffen noch einmal auf dem nunmehr „Heiligen Rasen“ des Wiener Ernst-Happel-Stadions und sagt: „Hier ist es geschehen, unsere Nationalmannschaft hat Fußballgeschichte geschrieben.“ Teamchef Hickersberger erinnert sich daran, wann er zum ersten Mal an den Titelgewinn geglaubt hat: „Nach dem Halbfinale gegen Deutschland. Wer Deutschland schlägt, kann auch Europameister werden.“

Delling und Netzer sind zu sehen, wie sie die deutsche Halbfinal- Pleite analysieren. „Das zieht einen jetzt auch richtig runter“, jammert Delling. Der angeschlagene Netzer ist fassungslos: „Ich muss befürchten, dass das hier als zweites Cordoba gilt.“ Und auch Franz Beckenbauer, Hans Krankl, Otto Rehhagel oder Giovanni Trapattoni erklären, wie das Unglaubliche passieren konnte.

Alle Beteiligten sind echt, das ORF hat die Fußball-Promis zum Mitmachen überredet. Einzige Ausnahme: Österreichs EM-Superstar Peter Hruska ist eine Erfindung der Filmemacher. Der Nachwuchsstürmer, der den EM-Gastgeber zum Titel schießt, steht ausgerechnet bei Bayern München unter Vertrag. Ausschnitte aus dem Film sind bereits im Internet unter www.youtube.com zu sehen. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.