„Das Wir löst das Ich ab“

Vor der großen Horoskop-Serie ab Montag: Die Astro-Autorin Nicole von Bredow erklärt, was im neuen Jahr alles anders wird
von  Abendzeitung
Immer wieder faszinierend: Der Blick in die Sterne.
Immer wieder faszinierend: Der Blick in die Sterne. © dpa

Vor der großen Horoskop-Serie ab Montag: Die Astro-Autorin Nicole von Bredow erklärt, was im neuen Jahr alles anders wird

AZ: Frau von Bredow, was um Himmels Willen kommt nach all den Turbulenzen 2008 im kommenden Jahr auf uns zu?

Ein längst fälliger Wertewandel. Der große Hype, das Größer-Schneller-Weiter-Denken ist vorbei. Wir werden sachlicher, unaufgeregter, pragmatischer und schlichter leben. Manche müssen, viele wollen sich einschränken, weil sie gemerkt haben, dass ein neues, besseres, größeres TV-Gerät oder die Designer-Handtasche nicht dauerhaft glücklich macht.

Das alles sagen Ihnen die Sterne?

Das sagt vor allem Pluto, der für eine neue Konstellation am Himmel sorgt.

Welche?

Er ist seit November endgültig vom Schützen in den Steinbock eingezogen. Deswegen sind Steinbock-typische Themen wie Bodenhaftung, Bescheidenheit, das sinnvolle Nutzen von Ressourcen, so aktuell.

Pluto gilt in der Astrologie als der einflussreichste Planet. Was bedeutet es, wenn er das Sternzeichen wechselt?

Die Geschichte hat uns gelehrt, dass der Sternzeichenwechsel von Pluto ein neues Wertesystem in der Gesellschaft installiert. Und wenn ein langsam laufender Planet das Zeichen wechselt, kommen Themen auf den Tisch, die zu diesem Zeichen gehören. Vergleichbar mit einem Intendanten-Wechsel am Theater. Ein neuer Intendant setzt auch andere Stücke auf den Spielplan.

Wer seine Macht ausbaut, wer seine Beziehung beendet

Was stand in den letzten 13 Jahren, als Pluto im Schützen war, auf dem Spielplan?

Dieses Sternzeichen steht für die Prinzipien: schneller, höher, weiter. Pluto hat sie verstärkt: Schneller Ruhm und schnelles Geld waren Trumpf. Die Banker zockten ohne Rücksicht auf Verluste, das Fernsehen bediente die Gesellschaft mit Castingshows, junge Menschen kauften auf Pump.

Steht der Schütze nur für die schnelle Gier?

Nein – Pluto hat auch seine Stärken ans Licht gebracht: Vor allem dessen Toleranz und Großzügigkeit. Nicht umsonst wurde die gleichgeschlechtliche Liebe in der letzten Dekade vollständig enttabuisiert. Außerdem hat der Planet Pluto im Schützen durch den Zugang zum Internet allgemeines Wissen demokratisiert.

Pluto wurde erst 1930 entdeckt. Weiß man dennoch, wann er zuletzt im Steinbock stand?

Das ist lange her – 1776 war’s, als die USA gegründet wurden und damit ein neues politisches Prinzip geboren wurde, die Demokratie.

Jetzt wird er sich bis 2023 im Steinbock festsetzen. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?

Der Steinbock will, dass wir wieder Verantwortung übernehmen – im Privaten wie im Kollektiv. Die gemeinsame Banken-Rettungsaktion der EU-Staaten ist ein Beispiel dafür, wie eine kollektive Einmischung aussehen kann.

Ein neues Wir-Gefühl?

Ja, der Steinbock lehrt uns, dass wir gemeinsam weiter kommen. Dazu gehört der Respekt vor gesellschaftlichen Strukturen, vor Familien, Gemeinden und vor der Erfahrung und dem Wissen älterer Menschen. Man rückt wieder näher zusammen. Das Wir löst den Imperativ des Ich ab.

Die spirituellen Berater der Prominenten

Welchen Einfluss hat Pluto im Steinbock auf jeden von uns?

Pluto ist die Kraft, die aus einem Rohdiamanten einen Brillanten schleift. Er will, dass man als Mensch das Beste aus dem macht, was man hat.

Wer bekommt seine Power besonders zu spüren?

Steinböcke, Stiere und auch Jungfrauen werden einen enormen Machtzuwachs verspüren. Der Widder lernt das Dranbleiben und Disziplin. Krebse werden ihre Partnerschaftsideale hinterfragen und mancher wird sich gezwungen sehen, eine Beziehung zu beenden.

Sähe die Welt anders aus, wenn Politiker mehr astrologische Berater hätten?

Astrologie ist kein Allheilmittel, gut dosiert aber eine prima Methode, um sich, seine Motive und Facetten besser kennen zu lernen – und Antworten auf Sinnfragen wie „Was ist meine Aufgabe auf diesem Planeten?“ zu finden.

Der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann kommuniziert gern, dass er Wassermann mit Aszendent Löwe ist.

Offenbar hat er einen spirituellen Berater. Auch Mitterand und Reagan bemühten immer wieder Astrologen. Und Bill Clinton ist eng mit dem Schriftsteller und Sinnsucher Paulo Coelho befreundet.

Worauf können wir uns 2009 freuen?

Pluto ist nicht der einzige Planet, der das Zeichen wechselt. Auch Jupiter wandert vom Steinbock in den Wassermann – und wird sich 2009 eng mit Neptun verbinden.

Wofür steht Jupiter?

Für Expansion. Neptun für hohe Ideale, aber auch Illusionen. Neben dem stärkeren Gemeinschaftssinn deutet das auch auf mehr Umweltbewusstsein, mehr Gerechtigkeit und wahrscheinlich auch weltbewegende Entdeckungen in der Wissenschaft.

Wie’s auch kommt – sind die Planeten an allem schuld?

Nein, sie zeigen nur an, was ansteht. Die Zeiger der Uhr machen ja auch nicht die Zeit. Aber was wir daraus machen, das ist eine andere Sache – unsere.

Interview: Renate Schramm

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.