Das war 2018: Die Bilder des Jahres

Katastrophen, Sommerglück und eine wundersame Rettung. Diese Momente haben 2018 die Menschen bewegt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Glamourpaar im Spotlight: Schauspieler und Regisseur George Clooney richtet seine Fliege, seine Frau Amal applaudiert. Der zweifache Oscar-Preisträger („Syriana“, „Argo“) bekommt im Juni in Los Angeles (USA) den AFI-Preis für sein Lebenswerk – und wird für sein humanitäres Engagement geehrt.
dpa 17 Glamourpaar im Spotlight: Schauspieler und Regisseur George Clooney richtet seine Fliege, seine Frau Amal applaudiert. Der zweifache Oscar-Preisträger („Syriana“, „Argo“) bekommt im Juni in Los Angeles (USA) den AFI-Preis für sein Lebenswerk – und wird für sein humanitäres Engagement geehrt.
Der Facebook-Datenskandal auf einem Höhepunkt: Facebook-Chef Mark Zuckerberg (M.) muss sich im April vor dem US-Kongress vielen Fragen stellen. Es geht um die Verwendung von Daten bei den US-Wahlen 2016.
dpa 17 Der Facebook-Datenskandal auf einem Höhepunkt: Facebook-Chef Mark Zuckerberg (M.) muss sich im April vor dem US-Kongress vielen Fragen stellen. Es geht um die Verwendung von Daten bei den US-Wahlen 2016.
Im Norden Kaliforniens kämpft die Feuerwehr im Juni gegen vier größere Feuer, die Hunderte Häuser bedrohen. Am gefährlichsten war der Brand im Bezirk Lake zwischen Sacramento und der Pazifikküste.
dpa 17 Im Norden Kaliforniens kämpft die Feuerwehr im Juni gegen vier größere Feuer, die Hunderte Häuser bedrohen. Am gefährlichsten war der Brand im Bezirk Lake zwischen Sacramento und der Pazifikküste.
Fußballer Mesut Özil lässt sich im Mai in London zusammen mit dem umstrittenen türkischen Staatspräsidenten Erdogan ablichten. Das löst einen Eklat aus – und Özils Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft.
dpa 17 Fußballer Mesut Özil lässt sich im Mai in London zusammen mit dem umstrittenen türkischen Staatspräsidenten Erdogan ablichten. Das löst einen Eklat aus – und Özils Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft.
Die Grünen im Jubeltaumel nach den ersten Hochrechnungen der Landtagswahl am 14. Oktober: Das Foto von Andreas Gebert (mit Robert Habeck, M., und Toni Hofreiter, r.) wird „Pressefoto des Jahres“ 2018.
dpa/ Andreas Gebert 17 Die Grünen im Jubeltaumel nach den ersten Hochrechnungen der Landtagswahl am 14. Oktober: Das Foto von Andreas Gebert (mit Robert Habeck, M., und Toni Hofreiter, r.) wird „Pressefoto des Jahres“ 2018.
„Hambi bleibt“ haben Baumschützer im Hambacher Forst auf einen Baumstamm gemalt. Seit sechs Jahren besetzen sie den Wald im rheinischen Braunkohlerevier, um ihn vor der Rodung durch den Energieriesen RWE zu schützen. Während der Räumung stürzt im September ein Journalist aus einem Baumhaus und stirbt. Die Rodung wird gestoppt, wie es weitergeht, entscheidet 2019 ein Gericht.
dpa/ Oliver Berg 17 „Hambi bleibt“ haben Baumschützer im Hambacher Forst auf einen Baumstamm gemalt. Seit sechs Jahren besetzen sie den Wald im rheinischen Braunkohlerevier, um ihn vor der Rodung durch den Energieriesen RWE zu schützen. Während der Räumung stürzt im September ein Journalist aus einem Baumhaus und stirbt. Die Rodung wird gestoppt, wie es weitergeht, entscheidet 2019 ein Gericht.
Ein massives Hochwasser sucht den US-Bundesstaat Texas im September heim. Hier radelt in Galveston eine Frau durch die Flut am Broadway Cemetery Historic District.
dpa 17 Ein massives Hochwasser sucht den US-Bundesstaat Texas im September heim. Hier radelt in Galveston eine Frau durch die Flut am Broadway Cemetery Historic District.
Endlich finden Retter im Juli die zwölf Buben einer Jugendfußballmannschaft und ihren Trainer in einer Höhle im thailändischen Chiang Rai. Sie waren über eine Woche vermisst.
Thai Navy Seals/dpa 17 Endlich finden Retter im Juli die zwölf Buben einer Jugendfußballmannschaft und ihren Trainer in einer Höhle im thailändischen Chiang Rai. Sie waren über eine Woche vermisst.
Ein Bild vom G7-Gipfel im kanadischen Charlevoix im Juni, das in den sozialen Netzwerken tausendfach geteilt wird: Kanzlerin Angela Merkel (M.) steht im Zentrum der Macht, stützt sich auf dem Tisch auf, sieht auf US-Präsident Trump (r.) herunter. Neben ihr: der französische Präsident Emmanuel Macron (2 .v. l.) und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe (4. v.r. ).
Jesco Denzel/Bundesregierung/dpa 17 Ein Bild vom G7-Gipfel im kanadischen Charlevoix im Juni, das in den sozialen Netzwerken tausendfach geteilt wird: Kanzlerin Angela Merkel (M.) steht im Zentrum der Macht, stützt sich auf dem Tisch auf, sieht auf US-Präsident Trump (r.) herunter. Neben ihr: der französische Präsident Emmanuel Macron (2 .v. l.) und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe (4. v.r. ).
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron innig verbunden. Am 11. November erinnern sie nahe der französischen Stadt Compiegne an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Dort wurde am 11. November 1918 in einem umgebauten Speisewagen auf der Waldlichtung der Waffenstillstand unterschrieben.
dpa/ 17 Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron innig verbunden. Am 11. November erinnern sie nahe der französischen Stadt Compiegne an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Dort wurde am 11. November 1918 in einem umgebauten Speisewagen auf der Waldlichtung der Waffenstillstand unterschrieben.
Die (Traum)hochzeit findet im Mai statt. Im Oktober begeben sich der britische Prinz Harry (Herzog von Sussex) und seine Frau Meghan (Herzogin von Sussex) gemeinsam auf ihre erste offizielle Auslandsreise. In Australien nehmen sie am Strand von Bondi an einer „Fluro Friday“-Session teil – mit der Surf-Gruppe „OneWave“, die sich für einen bewussteren Umgang mit psychischen Krankheiten einsetzt. Ihre 16-tägige Tour führt sie durch Australien, Neuseeland, die Fidschi-Inseln und das Königreich Tonga.
dpa 17 Die (Traum)hochzeit findet im Mai statt. Im Oktober begeben sich der britische Prinz Harry (Herzog von Sussex) und seine Frau Meghan (Herzogin von Sussex) gemeinsam auf ihre erste offizielle Auslandsreise. In Australien nehmen sie am Strand von Bondi an einer „Fluro Friday“-Session teil – mit der Surf-Gruppe „OneWave“, die sich für einen bewussteren Umgang mit psychischen Krankheiten einsetzt. Ihre 16-tägige Tour führt sie durch Australien, Neuseeland, die Fidschi-Inseln und das Königreich Tonga.
Kopfüber in den Sand: Bei der Deutschen Meisterschaft der Springreiterinnen im Juni in Balve stürzt Reiterin Jennifer Taxis aus Reichenbach bei Stuttgart von ihrer Holsteiner Stute „Chikas Way“.
dpa 17 Kopfüber in den Sand: Bei der Deutschen Meisterschaft der Springreiterinnen im Juni in Balve stürzt Reiterin Jennifer Taxis aus Reichenbach bei Stuttgart von ihrer Holsteiner Stute „Chikas Way“.
Je kleiner man ist, desto leichter lernt man schwimmen. Auf diesem Foto vom Mai aus Odessa, Ukraine, jedenfalls schaut es ganz danach aus.
Andrey Nekrasov/dpa 17 Je kleiner man ist, desto leichter lernt man schwimmen. Auf diesem Foto vom Mai aus Odessa, Ukraine, jedenfalls schaut es ganz danach aus.
Um Markus Söders „Kruzifix-Erlass“, die Forderung also, in bayerischen Behörden ein Kreuz aufzuhängen, gibt es im April viel Ärger. Hier hängt der teuflisch wirkende Neu-Ministerpräsident selbst eins auf.
dpa/ Peter Kneffel 17 Um Markus Söders „Kruzifix-Erlass“, die Forderung also, in bayerischen Behörden ein Kreuz aufzuhängen, gibt es im April viel Ärger. Hier hängt der teuflisch wirkende Neu-Ministerpräsident selbst eins auf.
„I really don’t care, Do u?“ (Mir wirklich egal, und euch?), steht im Juni auf der Jacke von Melania Trump – just zu der Zeit, als ihr Gatte, der US-Präsident, an der mexikanischen Grenze Flüchtlingskinder von ihren Eltern trennen lässt. Satire oder Ernst, fragt man sich in den Netzwerken.
dpa 17 „I really don’t care, Do u?“ (Mir wirklich egal, und euch?), steht im Juni auf der Jacke von Melania Trump – just zu der Zeit, als ihr Gatte, der US-Präsident, an der mexikanischen Grenze Flüchtlingskinder von ihren Eltern trennen lässt. Satire oder Ernst, fragt man sich in den Netzwerken.
Erhabene Pose: Vor den bevorstehenden US-Kongresswahlen kommt Präsident Donald Trump im November für eine Wahlkampfkundgebung am Bozeman Yellowstone Flughafen in Montana an.
dpa 17 Erhabene Pose: Vor den bevorstehenden US-Kongresswahlen kommt Präsident Donald Trump im November für eine Wahlkampfkundgebung am Bozeman Yellowstone Flughafen in Montana an.
Was für ein Bilderbuchsommer in München: 87 Sommertage (mit 2136,5 Stunden Sonnenschein) und einer Höchsttemperatur von 35,1 Grad wurden gemessen. Die Abkühlung hier im Eisbach – großartig!
dpa/ Peter Kneffel 17 Was für ein Bilderbuchsommer in München: 87 Sommertage (mit 2136,5 Stunden Sonnenschein) und einer Höchsttemperatur von 35,1 Grad wurden gemessen. Die Abkühlung hier im Eisbach – großartig!

Katastrophen, Sommerglück und eine wundersame Rettung. Diese Momente haben 2018 die Menschen bewegt. Die Bilder des Jahres.

Tag für Tag erreichen uns hunderte Bilder aus der ganzen Welt – über die Nachrichten, Zeitungen, die sozialen Netzwerke. Und doch bleiben manche für lange im Kopf hängen.

Auch 2018 gibt es einige dieser eindrücklichen Fotos. Etwa das der zwölf Buben in der tiefschwarzen Höhle in Thailand, die nach Tagen des Mit-Bangens und Mit-Hoffens am Ende doch heil und gesund gerettet wurden. Die Brückenkatastrophe von Genua, bei der so viele Menschen in den Tod stürzten.

Die Bilder vom Hambacher Forst, in dem die Baumschützer sich erbittert gegen die Rodung wehrten. Markus Söder mit dem Kreuz in der Hand. Oder die Fotos strahlenden Glücks mit Prinz Harry und seiner bildschönen Meghan, die heuer Hochzeit feierten und um die Welt reisten. Wir zeigen hier eine Auswahl.

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Bilder des Jahres 2018.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.