Das sind die Kalorien-Fallen im Sommer

Hier eine Kugel Eis, da ein Hugo und danach noch ein "leichter" Tomate-Mozarella-Salat - die Kalorien-Fallen lauern im Sommer überall. Wovon Sie am besten die Finger lassen...
von  (thn/spot)
Bar Refaeli schlemmt genüsslich ein Eis - Naschen muss trotz Kalorien erlaubt sein
Bar Refaeli schlemmt genüsslich ein Eis - Naschen muss trotz Kalorien erlaubt sein © instagram.com/barrefaeili

München - Wer sich im Sommer seine hart erarbeitete Strand-Figur bewahren möchte, sollte sich vor kulinarischen Fallen in Acht nehmen: Mit den Temperaturen steigen meist auch die süßen und kalorienreichen Verführungen.

<strong>Lesen Sie hier: Finger weg von knappen Shorts! Styling-Tipps für Frauen mit Übergröße</strong>

Egal ob die Eisdiele um die Ecke oder das gesellige Grillfest bei Freunden - im Sommer gibt es genügend Anlässe, um zu sündigen.

Diese Kalorienfallen sollten Sie vermeiden.

Eis ohne Kalorien? Auf MyVideo erfahren Sie mehr

 

Eiscreme

 

Egal ob aus der Eisdiele oder dem Tiefkühlregal im Supermarkt: Cremiges Eis in der Waffel oder am Stiel ist selten gesund oder gar fettarm. Die Werte der gängigen Sorten und Marken liegen zwischen 200 und über 500 Kalorien. Eine gesunde und frische Alternative ist selbst gemachtes Wassereis: Aus pürierten Früchten, Wasser und Honig oder Agavendicksaft lassen sich leckere und fettarme Kalorien zaubern. Wer es stylisch mag, kann in den kleinen Förmchen essbare Blumen mit einfrieren.

 

Sommer-Drinks

 

Aperol Spritz, Hugo oder Campari Orange - bei heißen Temperaturen locken die frischen, alkoholischen Verführungen an jeder Ecke. Gerade die genannten Drinks enthalten aber relativ viele Kalorien. Auch das obligatorische Biergarten-Radler gehört mit seiner zuckerreichen Limonade eher zu den Kalorienfallen des Sommers. Eine leichtere Alternative sind zum Beispiel Weißweinschorlen.

 

Sahne und Mascarpone

 

Gerade im Sommer sind Früchte wie Erdbeeren oder Rhabarber besonders erfrischend und lecker. An sich auch völlig unbedenklich, nur kommt das saisonale Obst aber meist in Kombination mit Sahne oder Mascarpone. Egal ob in cremigen Cocktails oder sommerlichen Obsttorten: Erdbeeren und Co. sollten Sie lieber pur genießen. Wem die Süße fehlt, der kann als Zuckerersatz zu Agavendicksaft oder Ahornsirup greifen.

 

Tomate-Mozarella-Salat

 

Es ist die Sommerspeise schlechthin: Ein Salat aus Tomaten und Mozzarella schmeckt frisch und leicht - tatsächlich enthält der italienische Käse aber viel Fett. Eine Kugel Büffelmozzarella liegt beispielsweise im Schnitt bei rund 300 Kalorien. Lassen Sie sich vom "Salat" also nicht täuschen: Tomate-Mozzarella gehört zum Sommer dazu, sollte aber als reichhaltige Hauptspeise und nicht als Beilage verstanden werden. Im Zweifel sind Light-Produkte mit weniger Fett eine gute Alternative.

 

Grillfleisch

 

Auch Grillpartys mit Freunden oder ein gemütliches Barbecue mit den Nachbarn gehört im Sommer beinahe schon zur Tagesordnung. Beim Grillgut ist allerdings Vorsicht geboten: Fettige Bratwürste oder Schweinekoteletts sind nichts für jeden Tag. Bei Fleisch sollten Sie vor allem leichte Geflügel- oder Lammsorten wählen. Sorgen Sie für Abwechslung, indem Sie auch Auberginen, Zucchini oder Paprika auf den Grill legen. Bei den Soßen empfehlen sich anstatt Ketchup und Co. leichte, selbst gemachte Alternativen mit Joghurt oder Quark.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.