Das sind die abgefahrensten Treppen der Welt!

Verrückt, verwinkelt oder verboten: Diese Treppen-Bauwerke mit teils fast 4.000 Stufen sind einzigartig auf der Welt. 
Rosemarie Vielreicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haiku Stairs, Hawaii: Im Jahr 1942 wurde in den Koolau-Bergen auf der hawaiianischen Insel Oahu eine Treppe mit 3922 Holzstufen und 600 Höhenmetern erbaut – so sollten Bauarbeiter dort Telefonkabel für den Funkturm der US-Marine verlegen. Mittlerweile wurde das Holz der Haiku Stairs durch Metallstufen ersetzt. Obacht: Es ist nicht nur extrem gefährlich, sondern auch illegal, die Treppe zu betreten. Der Grund: das große Risiko und Sturmschäden. Wachpersonal kontrolliert die Stufen und wer erwischt wird, muss 600 Dollar Strafe zahlen. Schnell flüchten geht auch nicht: Das Besteigen dauert für Ungeübte etwa fünf Stunden.
Travelcircus 9 Haiku Stairs, Hawaii: Im Jahr 1942 wurde in den Koolau-Bergen auf der hawaiianischen Insel Oahu eine Treppe mit 3922 Holzstufen und 600 Höhenmetern erbaut – so sollten Bauarbeiter dort Telefonkabel für den Funkturm der US-Marine verlegen. Mittlerweile wurde das Holz der Haiku Stairs durch Metallstufen ersetzt. Obacht: Es ist nicht nur extrem gefährlich, sondern auch illegal, die Treppe zu betreten. Der Grund: das große Risiko und Sturmschäden. Wachpersonal kontrolliert die Stufen und wer erwischt wird, muss 600 Dollar Strafe zahlen. Schnell flüchten geht auch nicht: Das Besteigen dauert für Ungeübte etwa fünf Stunden.
Byrampen, Norwegen: Der Aksla (189 Meter) hat eine Treppe mit 418 Stufen, die sich bis zur Aussichtsplattform Byrampen hinaufwindet. Das geht auch bei Nacht – dank einer neuen LED-Beleuchtung.
Travelcircus 9 Byrampen, Norwegen: Der Aksla (189 Meter) hat eine Treppe mit 418 Stufen, die sich bis zur Aussichtsplattform Byrampen hinaufwindet. Das geht auch bei Nacht – dank einer neuen LED-Beleuchtung.
Chand Baori, Indien: Bereits im 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. bauten die Inder den Stufenbrunnen Chand Baori, um das Monsunwasser zu sammeln. Mit einer Tiefe von über 20 Metern gilt Chand Baori als größter Stufenbrunnen des Landes. Insgesamt 3.500 Stufen verteilen sich auf 13 Stockwerke. Heute ist er auch eine wichtige Touristenattraktion.
Travelcircus 9 Chand Baori, Indien: Bereits im 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. bauten die Inder den Stufenbrunnen Chand Baori, um das Monsunwasser zu sammeln. Mit einer Tiefe von über 20 Metern gilt Chand Baori als größter Stufenbrunnen des Landes. Insgesamt 3.500 Stufen verteilen sich auf 13 Stockwerke. Heute ist er auch eine wichtige Touristenattraktion.
Tiger & Turtle, Duisburg: Diese Treppe namens „Tiger und Turtle“ schaut eher aus wie eine Achterbahn und steht in Duisburg. Gebaut wurde sie 2010, als das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt des Jahres bestimmt wurde. 220 Stufen sind hochzusteigen.
Travelcircus 9 Tiger & Turtle, Duisburg: Diese Treppe namens „Tiger und Turtle“ schaut eher aus wie eine Achterbahn und steht in Duisburg. Gebaut wurde sie 2010, als das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt des Jahres bestimmt wurde. 220 Stufen sind hochzusteigen.
La Muralla Roja, Spanien: Diese durch und durch blauen Treppen in der Stadt Calp gibt es schon seit 1973 und führen zu 50 Wohnungen.
Travelcircus 9 La Muralla Roja, Spanien: Diese durch und durch blauen Treppen in der Stadt Calp gibt es schon seit 1973 und führen zu 50 Wohnungen.
Huangshan-Gebirge, China: Dieses Gebirge mit seinen 72 Gipfeln zieht jährlich rund 15 Millionen Besucher an. Das Highlight: die Wanderung zum Lotusblütengipfel (1864 Meter). Insgesamt 60 000 Treppenstufen winden sich um den Berg herum – teils sicher, teils weniger.
Travelcircus 9 Huangshan-Gebirge, China: Dieses Gebirge mit seinen 72 Gipfeln zieht jährlich rund 15 Millionen Besucher an. Das Highlight: die Wanderung zum Lotusblütengipfel (1864 Meter). Insgesamt 60 000 Treppenstufen winden sich um den Berg herum – teils sicher, teils weniger.
Guatapé, Kolumbien: Diese Treppe findet sich auf dem Fels von Guatapé (220 Meter hoch). Zwischen 650 und 740 Stufen führen im Zickzack hinauf zum Gipfel und damit zu einem dreistöckigen Aussichtsturm – es bietet sich ein Ausblick in bis zu 500 Kilometer Ferne.
Travelcircus 9 Guatapé, Kolumbien: Diese Treppe findet sich auf dem Fels von Guatapé (220 Meter hoch). Zwischen 650 und 740 Stufen führen im Zickzack hinauf zum Gipfel und damit zu einem dreistöckigen Aussichtsturm – es bietet sich ein Ausblick in bis zu 500 Kilometer Ferne.
Bokoviceva, Kroatien: Dubrovnik ist die Stadt der Treppen. Besonders die Altstadt hat es in sich: Als Weltkulturerbestätte stehen viele Gebäude unter Denkmalschutz, Fahrstühle und Rolltreppen dürfen nicht gebaut werden. Die Treppe auf dem Bild ist in der Bokoviceva Straße.
Travelcircus 9 Bokoviceva, Kroatien: Dubrovnik ist die Stadt der Treppen. Besonders die Altstadt hat es in sich: Als Weltkulturerbestätte stehen viele Gebäude unter Denkmalschutz, Fahrstühle und Rolltreppen dürfen nicht gebaut werden. Die Treppe auf dem Bild ist in der Bokoviceva Straße.
The Vessel, New York: Dieses Treppenhaus schaut aus wie ein Bienenstock und wurde erst im März 2019 eröffnet. Es steht im neuen New Yorker Bezirk Hudson Yards. Es besteht aus 154 Treppen mit insgesamt 2500 Stufen und 15 Stockwerken.
Travelcircus 9 The Vessel, New York: Dieses Treppenhaus schaut aus wie ein Bienenstock und wurde erst im März 2019 eröffnet. Es steht im neuen New Yorker Bezirk Hudson Yards. Es besteht aus 154 Treppen mit insgesamt 2500 Stufen und 15 Stockwerken.

Treppen steigen ist nicht jedermanns Sache. Dann lieber Treppen schauen. Die Plattform "Travelcircus" hat spektakuläre Stufenbauten gesammelt – besonders steil, verwinkelt oder durch sehr unwegsames Gelände. Eine ist sogar so gefährlich, dass das Betreten verboten ist. Moderne Entwürfe schauen zudem gar nicht mehr wie richtige Treppen aus, sondern vielmehr wie eine Achterbahn oder aber auch wie ein Bienenkorb.

Allen gemein ist: Es geht hoch hinaus und am Ziel wartet ein Blick in die Ferne Hawaiis, Kolumbiens, Norwegens oder auch Deutschlands.

Die AZ hat einige Bauwerke ausgewählt und zeigt diese oben in der Bildergalerie. Viel Spaß!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.