Das perfekte Silvester-Outfit
An Silvester locken zahlreiche Events und Partys - doch wie kleidet man sich zum Jahreswechsel? Elegant oder doch lieber casual? Auf welche Punkte es bei der Wahl des perfekten Silvester-Outfits ankommt, hat Stilexpertin und Buchautorin Katharina Starlay ("Stilwissen to go") im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news verraten. "Silvester ist kein Fasching", stellt die Modedesignerin dabei klar. "Man kann sich an Silvester durchaus mal ein bisschen chic machen und mit den Facetten der eigenen Persönlichkeit spielen. Aber Bling-Bling um jeden Preis muss nicht sein."
Beachtet man diese Grundregel, sei es an Silvester durchaus erlaubt, sich "freier und kreativer" zu kleiden als im Alltag, nur billig sollte es nicht aussehen. "Schwarz spielt eine große Rolle in der Abendbekleidung, aktuell aber auch Apricot, Nude, Mitternachtsblau und verschiedene Rottöne. Im Stoffbereich bewegen wir uns meistens zwischen Spitze, Tüll, Pailletten und Satin", so Starlay. Beim Kleider-Kauf sollte man sich daher überlegen, ob man das Kleidungsstück auch bei anderen Gelegenheiten tragen möchte oder nur als "Party-Gag".
Dresscode: Cocktail oder Smart Casual
Was den Dresscode angeht, sind Silvesterpartys laut der Expertin meist zwischen Cocktail und Smart Casual angesiedelt. "Bei Cocktail trägt der Mann in der Regel einen dunklen Anzug, die Dame ein knielanges Cocktail-Kleid, das gerne einen festlichen Charakter haben darf." Smart Casual hingegen bedeutet, dass man sich zwar im privaten Rahmen bewegt, sich aber trotzdem schick machen darf. "Eine Frau kann hier eine normale Marlene-Hose aus ihrem Business-Outfit tragen, aber dazu dann ein festliches Oberteil, etwa eine schicke festliche Seidenbluse mit Glanz." Zu einem guten Silvester-Look gehören außerdem ein höherer Schuh mit Absatz, etwas mehr Schmuck als sonst und ein festlicheres Make-up. Ein schmaler Absatz wirkt immer eleganter als ein Blockabsatz.
Dem kleinen Schwarzen als ultimative Lösung für die festliche Outfit-Frage steht Starlay eher kritisch gegenüber: "Das tragen so viele. Wenn man allerdings Farbe trägt, sollte man immer darauf achten, dass die Farbe auch zum Farbtyp passt." Hier gilt zu unterscheiden, ob man ein warmer oder kalter Farbtyp ist. Eine gute Alternative zu Schwarz sind beispielsweise Rottöne, da diese in warmen und kalten Schattierungen zu haben sind.
"Lächeln ist der schönste Schmuck"
Was die Accessoires im Hinblick auf das perfekte Silvester-Outfit angeht, empfiehlt die "Manager Magazin"-Kolumnistin, stets die eigenen Vorzüge zu betonen. An Stellen, die man an sich selbst gerne mag, sollte man die Hingucker setzen. "Dass man diese schönen Punkte an sich erkennt, setzt natürlich voraus, dass man sich die Zeit nimmt, mit einem liebevollen Auge auf sich selbst zu blicken und sich darüber klar wird, was man an sich selbst schön findet." Ein Accessoire besitzt aber wirklich jeder: "Lächeln ist wirklich der schönste Schmuck", findet die Expertin. Fühlt man sich wohl in seiner Haut, strahlt man das auch aus.
Doch Wärme, die von Innen kommt, reicht an Silvester in vielen Fällen nicht aus. Schreitet die Uhr auf Mitternacht zu, verlagert sich die Silvester-Party meist nach draußen. "Der Joker ist in diesem Fall ein richtig guter Mantel. Im Idealfall trägt man darunter noch eine Strickweste, um sich nicht zu erkälten." Das A und O, um in der Silvesternacht nicht zu frieren, sind aber laut der Expertin warme Füße. "Grundsätzlich würde ich auf dem Weg zur Party warme Laufschuhe mit dicken Sohlen tragen und die schicken Schuhe erst ,indoor' anziehen."
- Themen:
- Silvester
- Silvesterpartys