Das neue Jahr bringt Sturm und Kälte

Das neue Jahr beginnt in Deutschland mit ungemütlichem Wetter. Es wird kalt, stürmisch und vielerorts regnet es, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag berichtete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den Alpen schneit es zum Jahreswechesl ausgiebig.
Stefan Puchner/dpa In den Alpen schneit es zum Jahreswechesl ausgiebig.

Offenbach - Das neue Jahr beginnt in Deutschland mit ungemütlichem Wetter. Es wird kalt, stürmisch und vielerorts regnet es, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag berichtete. Gerade am Neujahrstag soll es in weiten Teilen des Landes wechselhaft und ausgesprochen windig sein.

Auch der Trend fürs erste Wochenende 2019 sei "eher grau", sagte ein DWD-Meteorologe.

Am Dienstag fällt Regen vor allem im Norden und Süden. Nur in den Alpen und in der Nordhälfte lockert die Wolkendecke etwas auf, sobald sich der Regen verzogen hat. Es wird nach Angaben des DWD 4 bis 9 Grad warm. Verbreitet ist mit starken, im Norden stürmischen Böen aus dem Westen zu rechnen. Die Experten warnen vor Glätte in der Nacht.

Tags darauf wird es etwas heiterer. In der Republik zeigt sich die Sonne vielerorts ausnahmsweise etwas länger, der Regen bleibt aus. In der Mitte und im Süden fällt am Morgen etwas Schnee, doch ziehen sich die Wolken im Laufe des Tages an die Alpen zurück.

Gradzahlen unter dem Gefrierpunkt sind am Mittwoch nicht zu erwarten, es soll 1 bis 5 Grad warm werden. Der Wind lässt im Vergleich zum Dienstag nach und weht meist mäßig bis frisch - nur in der Osthälfte soll es noch starke Böen geben, an der See ist es weiter stürmisch.

Am Donnerstag ist es wechselnd bis stark bewölkt und vor allem in der Mitte und im Süden kommen gelegentlich Schneeschauer. In Westdeutschland soll es regnen. Die Sonne bricht am ehesten nördlich der Mittelgebirgsschwelle durch die Wolken. Frostig wird es im Süden des Landes und im Bergland, dort kann es laut DWD bis zu -4 Grad kalt werden. Sonst sind die Höchsttemperaturen dieselben wie am Vortag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.