Das kosten Corona-Tests in Europa

Wer nicht geimpft oder von Covid-19 genesen ist, braucht bei der Rückkehr nach Deutschland einen Test. Wie viel Geld man einplanen muss.
von  AZ
Wieviel müssen Ungeimpfte in Europa für einen Corona-Test zahlen? (Symbolbild)
Wieviel müssen Ungeimpfte in Europa für einen Corona-Test zahlen? (Symbolbild) © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen nun bei der Einreise nachweisen können, dass sie negativ getestet, gegen Corona geimpft oder genesen sind. Das gilt unabhängig vom Verkehrsmittel. Die Testpflicht - PCR oder Antigen - für Reiserückkehrer bedeutet in der Praxis zusätzlichen Aufwand - und meist höhere Urlaubskosten.

Corona-Tests in Europa: So viel muss man in den Ländern zahlen

Die Angaben zu den einzelnen Ländern stammen aus dem Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren:

  • Belgien: Touristen zahlen für normale PCR-Tests maximal 55 Euro, für einen Expresstest sind es bis zu 120 Euro. Ebenfalls maximal 120 Euro kosten Antigen-Tests. Allerdings werden diese Tests meist günstiger angeboten, am Flughafen in Brüssel für 55 Euro.
  • Bulgarien: Touristen zahlen im Schnitt zwischen 50 und 60 Euro.
  • Dänemark: Corona-Tests sind auch für Ausländer kostenlos.
  • Finnland: Am Flughafen in Helsinki kosten Antigen-Schnelltests 179 Euro. Bei zwei bis vier Personen werden 149 Euro pro Person verlangt, bei fünf Personen oder mehr 135 Euro. Der PCR-Test kostet am Flughafen 265 Euro, der PCR-Schnelltest 300 Euro. In der Nähe des Flughafens bieten private Dienstleister kostenpflichtige Tests an. Auch dort sind die Corona-Tests alles andere als preiswert.
  • Frankreich: Touristen zahlen 43,89 Euro für einen PCR-Test und 25 Euro für einen Antigen-Test.
  • Griechenland: Antigen-Tests kosten im Durchschnitt zwischen 15 und 40 Euro, PCR-Tests zwischen 40 und 70 Euro.
  • Island: Die Tests für Touristen sind nur bei der Ankunft kostenlos. Wer das Land verlässt, zahlt etwa 96 Euro.
  • Italien: Die einzelnen Regionen legen die Preise fest. Ein Antigen-Test kostet zwischen 20 und 50 Euro, ein PCR-Test zwischen 50 und 120 Euro.
  • Kroatien: Ein PCR-Test kostet 65 Euro, ein Antigen-Test 20 Euro.
  • Lettland: Am Flughafen Riga kostet der PCR-Test je nach Art des Tests 25 oder 37 Euro. Antigen-Tests liegen bei 24 Euro. Die Kosten in Testzentren außerhalb des Flughafens belaufen sich auf 35 bis 80 Euro.
  • Litauen: PCR-Tests kosten 75 Euro, Antigen-Tests 35 Euro.
  • Luxemburg: Die Preise hängen vom Labor ab. Am Flughafen zahlen Reisende für den Antigen-Test 79 Euro und für den PCR-Test 119 Euro. Der Express-PCR-Test schlägt mit 169 Euro zu Buche.
  • Malta: Antigen-Tests gibt es am internationalen Flughafen für 35 bis 40 Euro. Ein Termin muss vorab vereinbart werden.
  • Niederlande: Kostenlose Tests gibt es derzeit auch für Touristen.
  • Norwegen: Wer als Flugpassagier im Land ankommt, kann sich kostenlos testen lassen. Ansonsten müssen Touristen für Tests bezahlen. Das EVZ nennt keine Preise.
  • Österreich: Antigen-Tests in sogenannten Teststraßen und Apotheken sind auch für Touristen kostenlos. PCR-Tests auf freiwilliger Basis müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Am Flughafen Wien kostet ein solcher Test 69 Euro. Der Antigen-Test liegt dort bei 25 Euro.
  • Polen: Am Flughafen in Warschau kostet ein PCR-Test rund 53 Euro. Außerhalb des Airports sind die Preise für Tests günstiger.
  • Portugal: Die Preise schwanken je nach Labor und Klinik. Im Durchschnitt liegen sie bei 25 bis 40 Euro für den Antigen-Test und 100 bis 120 Euro für den PCR-Test.
  • Rumänien: PCR-Tests kosten zwischen 38 und 50 Euro, Antigen-Tests zwischen zehn und 15 Euro. Am Flughafen wird es teurer.
  • Schweden: Antigen-Tests gibt es zum Beispiel in Apotheken, Preise nennt das EVZ allerdings nicht.
  • Slowakei: Antigen-Tests kosten etwa 15 Euro, PCR-Tests zwischen 50 und 80 Euro.
  • Slowenien: Die Preise variieren laut EVZ stark.
  • Spanien: Ein Antigen-Test kostet im Schnitt knapp 50 Euro, ein PCR-Test häufig unter 100 Euro. Die Fluggesellschaft Vueling bietet Antigen-Tests für 35 Euro und PCR-Tests für 85 Euro.
  • Tschechien: Das Gesundheitsministerium hat Höchstpreise für Corona-Tests festgelegt: Antigen-Tests kosten umgerechnet maximal 7,81 Euro, PCR-Tests 23,99 Euro. Für die Entnahme der Probe fallen noch einmal rund 7,85 Euro an.
  • Ungarn: Der gesetzlich festgelegte Höchstpreis für einen PCR-Test beträgt umgerechnet etwa 55 Euro. Antigen-Tests werden für rund 25 Euro bis knapp 41 Euro angeboten.
  • Zypern: In den vom Gesundheitsministerium benannten Labors darf der PCR-Test nicht mehr 50 Euro und der Antigen-Test nicht mehr als 20 Euro kosten.

Die Angaben des EVZ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Infos: www.evz.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.