Das AZ-Orakel – so wird 2011
Die Abendzeitung wagt den Blick in die Zukunft – beim (nicht ganz ernst gemeinten) Bleigießen. Die Antworten
Bleigießen gehört zu Silvester wie „Dinner for One“, Böller-Brandflecken im Mantel und Luftschlangen im Sekt. Da wollte auch die AZ-Redaktion nicht hintanstehen und hat sich zum Jahresend-Bleigießen um den großen Redaktions-Konferenztisch versammelt.
Schließlich gibt’s so viele entscheidende Fragen für 2011: Wie geht’s mit dem FC Bayern weiter? Holen wir Olympia? Wie geht’s der FDP? Was machen eigentlich die Guttenbergs, und was wird der Kulturskandal des Jahres? Die Ergebnisse dieses großen Orakels sehen Sie auf dieser Seite. Das Ritual kommt übrigens schon von den alten Römern, wir befinden uns also in bester, Jahrtausende alter Tradition.
Wenn Sie es an Silvester auch ausprobieren wollen: Achten Sie auf eine feuerfeste Unterlage. Das Metallstück wird auf einem Löffel über einer Kerzenflamme geschmolzen. Am schnellsten geht’s, wenn Sie den Löffel über die Spitze der Flamme halten. Wenn das Metall geschmolzen ist, müssen Sie es vomLöffel ins kalteWasser gleiten lassen. Je nach Wurf-Geschwindigkeit entstehen unterschiedliche Formen. Vorsicht vor heißen Metall-Spritzern. Übrigens: Bleigießen müsste eigentlich Zinngießen heißen. Echtes Blei ist hochgiftig und für Spaßorakel ungeeignet. Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
- Themen:
- FC Bayern München
- FDP
- Panorama