Darth Vader: Ein Bösewicht unterm Hammer

In London wird ein Darth-Vader-Kostüm versteigert. Das Auktionshaus erwartet einen Erlös von 270 000 Euro. Auch Möbel von Joop sind zu haben
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das orginal Kostüm von Darth Vader kommt unter den Hammer.
nz Das orginal Kostüm von Darth Vader kommt unter den Hammer.

LONDON - In London wird ein Darth-Vader-Kostüm versteigert. Das Auktionshaus erwartet einen Erlös von 270 000 Euro. Auch Möbel von Joop sind zu haben

Die Maske ist alles. Ohne sie ist Darth Vader, der dunkle Herrscher des Star Wars-Imperiums, nur ein verbrannter Wurm. Nicht fähig zu atmen, geschweige denn, mit seinen dunklen Fähigkeiten sämtliche Galaxien zu knechten. Star-Wars-Jünger wissen längst Bescheid um die Magie der Maske, die heute beim Auktionshaus Christie’s in London unter den Hammer kommt

„Das ist das erste Mal, dass ein Darth-Vader-Kostüm vollständig zum Verkauf steht“, sagt Neil Roberts, Leiter der Abteilung für Populärkultur bei dem Traditionshaus. Bis zu 270 000 Euro sollte das Filmkostüm einbringen, das einst den Bodybuilder David Prowse im fünften Teil der Saga in den Erz-Bösewicht verwandelte.

George Lucas, der Schöpfer und Regisseur des Imperiums selbst, hat dazu beigetragen, dass auch nach sechs Star- Wars-Filmen mit unzähligen Lichtschwertern, Yoda-Masken und Jedi-Flitzern die Memorabilia ihren Wert als Kultobjekte behalten. Er sorgte dafür, dass nur eine kleine Menge an Requisiten in den freien Verkauf gelangten.

Etwas freigiebiger ist der deutsche Modedesigner Wolfgang Joop. Für eine Art Déco- Versteigerung in Paris hat er seine Villa in Potsdam entrümpelt. Geschmack für das Ausgefallene muss wahrlichmitbringen, wer wohnen will, wie der Mode-Zar.

Der trennt sich von seinem Velours-Sofa in bonbonrosa. Zusammen mit dem passenden Fauteuil werden die Möbel auf 150 000 bis 200 000 Euro geschätzt. Außerdem gibt es zwei Baldachin-Ledersessel für 15 000 und 20 000 Euro. Wem’s gefällt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.