Cybercrime nimmt zu

Den Haag - Hinter den Angriffen auf Computer und dem Daten-Diebstahl bei Unternehmen, Behörden oder Privatleuten stünden oft organisierte Verbrecherbanden, warnt die europäische Polizeibehörde. Sie missbrauchten das Internet für Betrug, Diebstahl, Erpressung, Geldwäsche oder Kinderpornografie.
Gefahrenzone Europa
Gerade Europa sei durch seine entwickelte digitale Infrastruktur und dem wachsenden Handel übers Internet besonders gefährdet, betont Europol.
Europol: Zusammenarbeit mit USA
Seit 2013 ist Cybercrime einer der Schwerpunkte der Behörde. Künftig wird bei der Sondereinheit in Den Haag auch ein Ankläger der USA stationiert sein, um die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden in den USA zu erleichtern.