Cybercrime nimmt zu

Cybercrime wird nach Angaben von Europol zunehmend zu einer Bedrohung in Europa. Rund 300 Experten von Europol und Interpol wollen von heute an über wirksame Strategien gegen die Internet-Kriminalität beraten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Europol warnt vor Anschlägen von IS in Europa
dpa Europol warnt vor Anschlägen von IS in Europa

Den Haag - Hinter den Angriffen auf Computer und dem Daten-Diebstahl bei Unternehmen, Behörden oder Privatleuten stünden oft organisierte Verbrecherbanden, warnt die europäische Polizeibehörde. Sie missbrauchten das Internet für Betrug, Diebstahl, Erpressung, Geldwäsche oder Kinderpornografie.

 

Gefahrenzone Europa

 

Gerade Europa sei durch seine entwickelte digitale Infrastruktur und dem wachsenden Handel übers Internet besonders gefährdet, betont Europol.

 

Europol: Zusammenarbeit mit USA

 

Seit 2013 ist Cybercrime einer der Schwerpunkte der Behörde. Künftig wird bei der Sondereinheit in Den Haag auch ein Ankläger der USA stationiert sein, um die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden in den USA zu erleichtern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.