Cousin erschlagen: Zehnjährige Haftstrafe für 28-Jährigen

Für die Tötung eines 35-Jährigen an einer Landstraße bei Düsseldorf ist dessen Cousin wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der 28-Jährige habe seinen Verwandten nachweislich am Tatabend Mitte Dezember getroffen und ihn mit einem unbekannten Gegenstand erschlagen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - Das sagte der Vorsitzende Richter am Montag im Düsseldorfer Landgericht. Die Beweislage sei eindeutig. Das späte Geständnis des Angeklagten wirke sich strafmildernd aus. Die Staatsanwaltschaft hatte zwölf Jahre Haft gefordert.

Der angeklagte ehemalige Aushilfssportlehrer hatte während des Prozesses beharrlich geschwiegen. Erst am Tag der Urteilsverkündung ergriff er das Wort. Er bereue die Tat zutiefst und erwarte von seinem Onkel und seiner Tante - den Eltern des Opfers - keine Vergebung. Zu seinem Motiv schwieg er.

Die Tatwaffe wurde zwar nicht gefunden, doch die Indizien sprachen laut Staatsanwalt gegen den Angeklagten: Kriminaltechniker hatten Blutspuren des Opfers im Auto des 28-Jährigen sichergestellt. Zudem schlugen bei einer Hausdurchsuchung Leichenspürhunde an der Waschmaschine des Mannes an.

"Was das Motiv angeht, so ist vieles denkbar", sagte der Richter und nannte als möglichen Beweggrund "Unregelmäßigkeiten im Studium" des Angeklagten. Wie während des Prozesses herausgekommen war, hatte der Aushilfssportlehrer Leistungsnachweise gefälscht. Auf seinem Computer waren zudem Nacktfotos von Schülerinnen gefunden worden. "Möglicherweise hatte sein Cousin davon erfahren."

Im Prozess hatten die Eltern mehrfach an den Verdächtigen appelliert, sein Schweigen zu brechen. Der Vater hatte ausgesagt, dass der Angeklagte und sein Sohn als Cousins eher wie Brüder aufgewachsen seien, "Garten an Garten".

Zum Prozessende appellierte der Richter an den Angeklagten, seinen Verwandten bald mitzuteilen, warum er so gehandelt habe. Die Fragen seien für die Verwandten zu quälend. Der Vater des Opfers hatte noch am Tag der Urteilsverkündung dazwischengerufen: "Tante und Onkel? Die hat er nicht mehr."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.