Charles Darwins Ururenkel eröffnet Darwineum

Nach mehr als zehn Jahren Planung und 15 Monaten Bauzeit ist im Rostocker Zoo das neue Menschenaffenhaus, das Darwineum, eröffnet worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach mehr als zehn Jahren Planung und 15 Monaten Bauzeit ist im Rostocker Zoo das neue Menschenaffenhaus, das Darwineum, eröffnet worden.
dpa Nach mehr als zehn Jahren Planung und 15 Monaten Bauzeit ist im Rostocker Zoo das neue Menschenaffenhaus, das Darwineum, eröffnet worden.

Nach mehr als zehn Jahren Planung und 15 Monaten Bauzeit ist im Rostocker Zoo das neue Menschenaffenhaus, das Darwineum, eröffnet worden.

Rostock – Bei der Eröffnung dabei war am Freitag ein Ururenkel des Evolutionsforschers Charles Darwin (1809-1882). Der 56-jährige britische Anthropologe Felix Padel ist dafür extra aus Indien angereist, wo er als Urwaldforscher tätig ist. Das knapp 29 Millionen Euro teure Darwineum ist die neue Heimat von Gorillas und Orang-Utans sowie der Kattas. Ihnen stehen 14 000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, davon sind 10 000 Quadratmeter Außengehege. Neben den Menschenaffen werden rund 40 Tierarten ihre Heimat im Darwineum finden, darunter Nashornleguane, Galapagos- Riesenschildkröten und Zwergseidenäffchen. Auf den insgesamt 20 000 Quadratmetern Gesamtfläche ist eine Reise durch die Jahrmillionen der Erdgeschichte integriert – ein Mix aus Bildung und Unterhaltung auf hohem Niveau.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.