Busendorf bis Wichsenstein: Die lustigsten Ortsnamen
Wussten Sie eigentlich, dass in Orten wie Pumpernudl regelmäßig das Ortsschild geklaut wird? Liegt wohl am Namen. Aber es gibt auch andere lustige Orte in Deutschland. Mit Hilfe der AZ-Community haben wir die schrägsten Ortsnamen zusammengesucht.
München - Wenn zwei Menschen ein Kind bekommen, überlegen sie sich einen Namen. Bei Ortsnamen ist das anders. Sie werden meist nicht extra ausgesucht und vergeben. Sie sind oft schon Jahrhunderte alt. Sie entstanden einfach im Laufe der Zeit, wenn Menschen miteinander sprachen.
Zum Beispiel, wenn einer einen anderen fragte, wo er herkomme. Eine Antwort könnte gelautet haben: "Ich wohne am hohen Ufer". Darauf geht der Name der Stadt Hannover im Bundesland Niedersachsen zurück. Dort sagte man zu Ufer "Over". Aus "hohen Over" wurde Hannover. Oder: "Ich wohne an der Furt der Franken." Mit Furt ist die seichte Stelle eines Flusses gemeint - mit Franken in diesem Fall ein Volksstamm der Germanen.
Häufig gehen Ortsnamen also auf eine Beschreibung der Gegend zurück. Berge, Bäume, Bäche, ein Moor, Tiere - auf solche Sachen können sich Ortsnamen beziehen. In vielen Ortsnamen steckt aber auch der Name einer Person.
Egal, woher sie stammen - wir haben uns auf die Suche nach den lustigsten Ortsnamen Deutschlands gemacht. Die Leser von az-muenchen.de haben uns dabei geholfen. Das Ergebnis finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.
Lesen Sie auch: Afterbach bis Poppendorf: Österreichs lustigste Ortsnamen
- Themen: