Bundeswehrleutnant von Ausbilder bewusstlos gewürgt

Der Offizier habe während einer Übung Griffe für Angriff und Verteidigung zeigen wollen, teilt die ermittelnde Staatsanwaltschaft mit. Anschließend musste ein Soldat wiederbelebt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der gewürgte Soldat beschwerte sich nicht
ap Der gewürgte Soldat beschwerte sich nicht

Der Offizier habe während einer Übung Griffe für Angriff und Verteidigung zeigen wollen, teilt die ermittelnde Staatsanwaltschaft mit. Anschließend musste ein Soldat wiederbelebt werden.

Ein Offizier einer Erfurter Bundeswehreinheit soll einen Soldaten bei einer Nahkampf-Übung bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt haben. Der Fall liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft, die zu prüfen hat, ob ein Straftatbestand vorliegt, wie ein Sprecher am Montag sagte. Der Zwischenfall ereignete sich nach seinen Angaben am 19. April auf einem Truppenübungsplatz in der Oberlausitz.

Der 44-jährige Offizier habe Angriff- und Abwehrgriffe zeigen wollen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Um etwas zu demonstrieren, habe er den 24-jährigen Leutnant am Kragen der Jacke gepackt und angedeutet, wie dann auf die Halsschlagader gedrückt werden würde. Dann habe er noch erklärt: «Jetzt mache ich nicht weiter», der 24-Jährige habe dennoch kurzzeitig das Bewusstsein verloren. Er sei wiederbelebt worden und habe keine Folgeerscheinungen gehabt. Dann sei ein anonymer Hinweis auf den Vorfall beim Wehrbeauftragten eingegangen, was letztlich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst habe. Der 24-Jährige habe keine Anzeige erstattet, er habe sogar erklärt, er würde sich wieder für eine solche Übung zur Verfügung stellen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.