Bundesverdienstkreuz für Raumfahrer Gerst

Bundespräsident Joachim Gauck hat den deutschen Raumfahrer Alexander Gerst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besondere Ehrung: Raumfahrer Alexander Gerst bekommt von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz überreicht.
dpa Besondere Ehrung: Raumfahrer Alexander Gerst bekommt von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Bundespräsident Joachim Gauck hat den deutschen Raumfahrer Alexander Gerst mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Gerst (38) erhielt den Orden im Berliner Schloss Bellevue - "in Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen Verdienste".

Berlin - Gerst hatte von Mai bis November vergangenen Jahres auf der Internationalen Raumstation ISS gearbeitet. Seine Fotos und die bunten Berichte, die er aus dem Weltraum über die sozialen Netzwerke verbreitete, verschafften ihm und seiner Mission große Popularität.

In einer kurzen Ansprache würdigte Gauck die Zusammenarbeit zwischen Europäern, Amerikanern und Russen in der Raumfahrt. "Dies sollte nicht wissenschaftliche Ausnahme, sondern Vorbild und Anstoß für Frieden, Ausgleich und Zusammenarbeit hier untern auf der Erde sein."

Der Bundespräsident hob auch die Bedeutung der Erforschung des Weltalls hervor - trotz der hohen Kosten. "Nicht zuletzt wird die Raumfahrt immer wichtiger für die Beantwortung globaler Zukunftsfragen der Menschheit - etwa Klimawandel und Erwärmung."

Lesen Sie hier: Alexander Gerst: Raumfahrt dient Verbesserung des Lebens

"Wahlfreiheit und Inspiration" nannte Gerst in seiner Dankesrede die wichtigsten Wurzeln seines Erfolgs. "Ich bin froh und glücklich, dass ich in einem Land aufwachse, wo wir die freie Wahl haben, freie Berufswahl, wo wir etwas studieren können, auch wenn unsere Eltern vielleicht nicht reich sind." Nun fühle er die Verantwortung, "ein bisschen was zurückzugeben" und selbst junge Menschen zu inspirieren.

Gerst dankte den vielen Mitarbeitern, unter anderem bei der Europäischen Raumfahrtagentur Esa, aber auch seinen Eltern und Großeltern. Sie hätten nie versucht, ihm die Neugier auszutreiben. Neben seinen Eltern und seiner Lebensgefährtin war auch Gersts Großmutter bei der Zeremonie im Schloss Bellevue dabei.

Für seine Mission rund 400 Kilometer über der Erde war Gerst bereits zum Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Künzelsau (Baden-Württemberg) ernannt worden. Gerst war der elfte Deutsche im Kosmos und der dritte auf der Raumstation ISS. Einen weiteren Einsatz im Weltraum schließt er nicht aus.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.