Bundespolizei-Hubschrauber abgestürzt: Zwei Tote

Ein Hubschrauber der Bundespolizei mit drei Mann Besatzung stürzt am Rand von Bimöhlen in Schleswig-Holstein ab. Zwei Insassen sterben, der Pilot überlebt schwer verletzt. Experten suchen nach der Ursache.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
dpa 5 In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
dpa 5 In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
dpa 5 In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
dpa 5 In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.
dpa 5 In Schleswig-Holstein ist ein Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt.

Bimöhlen - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in Schleswig-Holstein erschüttert gezeigt. "Meine Gedanken und mein tief empfundenes Beileid ist bei den Angehörigen der ums Leben gekommenen und des schwer verletzten Kollegen", ließ der Minister am Donnerstagabend mitteilen. Er kündigte an, am Freitag zum Unglücksort zu reisen, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundespolizei waren am Donnerstagabend am Ortsrand von Bimöhlen der 33-jährige Copilot und ein 42 Jahre alter Begleiter ums Leben gekommen. Der 31-jährige Pilot überlebte schwer verletzt. Lebensgefahr könne nicht ausgeschlossen werden, teilte die Polizei am frühen Freitagmorgen mit. Die Unglücksursache war zunächst noch unklar. Fachleute von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Braunschweig machten sich auf den Weg zum Unglücksort. Auch die Kriminalpolizei ermittelte.

Lesen Sie auch: Feuerwehr Bad Aibling - Protest-Korso gegen Stadtrat

An Bord des Hubschraubers vom Typ Eurocopter 135 befanden sich nach Angaben der Bundespolizei nur die drei Besatzungsmitglieder. Der Absturz ereignete sich gegen 20.00 Uhr.

Der Hubschrauber stürzte auf einen Acker nur etwa 20 Meter von einer Straße entfernt, die nach Bimöhlen führt, unweit des Ortsschildes. Nur einige Hundert Meter entfernt liegt nach Angaben der Polizei ein Fußballplatz, wo zum Zeitpunkt des Absturzes noch gespielt wurde.

Die Bergungsarbeiten dauerten am späten Abend an. Die beiden Toten hätten noch im Wrack festgesteckt, sagte eine Polizeisprecherin. Auf ersten Bildern war der am Boden liegende völlig zerstörte Hubschrauber zu sehen. Nach Informationen der "Kieler Nachrichten" soll der Pilot kurz vor dem Absturz noch einen Funkspruch abgesetzt haben, der allerdings nicht mehr verstanden wurde.

Der Hubschrauber gehörte zur Fliegerstaffel Fuhlendorf in Schleswig-Holstein. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei befand sich der relativ kleine Hubschrauber auf einem Nacht-Übungsflug.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.