Bundeskartellamt erlaubt Fusion von Rüstungsfirmen

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Münchner Rüstungselektronikfirma ESG durch den Rüstungskonzern Hensoldt genehmigt. Es bestünden keine "keine wettbewerblichen Bedenken, da die beiden Unternehmen innerhalb des Bereiches der Sicherheits- und Verteidigungselektronik bislang ganz überwiegend unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen anbieten", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, am Donnerstag in Bonn.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Nahbereichsradar TRML-4D auf einem LKW steht während eines Besuchs von Bundeskanzler Scholz auf dem Gelände des Unternehmens.
Das Nahbereichsradar TRML-4D auf einem LKW steht während eines Besuchs von Bundeskanzler Scholz auf dem Gelände des Unternehmens. © Marijan Murat/dpa
Bonn/München

Hensoldt mit Sitz in Taufkirchen bei München baut Radare und optoelektronische Systeme; ESG integriert unterschiedliche elektronische Komponenten, beispielsweise von Kampffliegern der Bundeswehr. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits bei der Vernetzung von Drohnen und weiterer Land-, Luft- und Seestreitkräfte zum Future Combat Mission System (FCMS) zusammen.

Bisher gehört ESG der Beteiligungsgesellschaft Armira, bei Hensoldt sind der Bund und der italienische Rüstungskonzern Leonardo Großaktionäre. ESG wird bei der Übernahme mit einem Unternehmenswert von mindestens 675 Millionen Euro bewertet. Hensoldt will den Kauf mit einer Kapitalerhöhung und Schulden stemmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.