Bundesgerichtshof verhandelt über Peilsender

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt heute die Frage, ob Detektive für Observierungen Peilsender einsetzen dürfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt heute die Frage, ob Detektive für Observierungen Peilsender einsetzen dürfen (Az.: 1 StR 32/13.).

Im konkreten Fall geht es um zwei Privatermittler einer Stuttgarter Detektei, die am Auto ihrer "Zielpersonen" einen GPS-Sender anbrachten. Damit erstellten sie Bewegungsprofile der Betroffenen. Für den BGH ist der Fall nach eigenen Angaben Neuland. Bisher habe sich das Gericht im Zusammenhang mit dem Datenschutz noch nicht mit einer solchen Konstellation befasst.

Das Landgericht Mannheim hatte die beiden Männer zu Bewährungsstrafen von jeweils 18 und acht Monaten verurteilt. Die Angeklagten seien nicht befugt gewesen, den GPS-Empfänger einzusetzen. Daraufhin waren die Detektive vor den BGH gezogen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.