Bügeleisen entkalken: Darauf kommt es bei der Reinigung an

Jedes Bügeleisen leidet mit der Zeit unter Kalkablagerungen. Wie man das Gerät richtig reinigt? Das sind die wichtigsten Tipps.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ist das Bügeleisen stark verkalkt, kann das teure Reparaturen nach sich ziehen. In manchen Fällen ist sogar eine Neuanschaffung notwendig. Um dies zu vermeiden, sollte jeder Haushalt darauf achten, das Bügelgerät regelmäßig zu reinigen und vom Kalk zu befreien. Diese Tipps verraten, worauf es dabei ankommt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wann ist eine Entkalkung notwendig?

Kalkablagerungen sind in vielen Fällen von außen nicht sofort zu erkennen. Sollte beim Bügeln Dampf austreten, der nicht auf noch feuchte Wäsche zurückzuführen ist, kann das ein Indiz für Verkalkungen sein. Wenn sich bereits Kalkkrümel und weiße Flecken auf gebügelten Kleidungsstücken finden, sollten Betroffene schnell handeln. Andernfalls sind Beschädigungen am Bügeleisen sowie an der Wäsche nicht mehr zu vermeiden.

Diese Hausmittel eignen sich zur Reinigung des Bügeleisens

Chemische Reinigungsmittel sind teuer in der Anschaffung. Zudem schaden sie aufgrund ihrer hohen Dosierung der Umwelt. Daher empfiehlt es sich, auf Hausmittel zurückzugreifen. Hierfür sind vor allem Essig und Essigessenz geeignet, die sich zu diesem Zweck mit Wasser verdünnen lassen. Zitronensäure sollten Betroffene dagegen nicht verwenden. Der Allzweckhelfer wirkt zwar effektiv gegen Kalk und ist umweltfreundlich, allerdings kann er das Bügeleisen durch Bildung kristalliner Ablagerungen beschädigen, wenn er erwärmt wird.

So gelingt die Entfernung des Kalks in jedem Haushalt

1. Wasser und Essig zu gleichen Teilen mischen.

2. Den Wassertank des Bügeleisens mit der Essiglösung befüllen und die höchstmögliche Temperatur einstellen.

3. In regelmäßigen Abständen die Dampffunktion nutzen, um das Reinigungsmittel gleichmäßig im Gerät zu verteilen.

4. Die Essiglösung eine halbe Stunde einwirken lassen. Anschließend wieder die höchste Temperatureinstellung wählen und das restliche Reinigungsmittel über einem Waschbecken verdampfen lassen.

5. Zum Abschluss den Wassertank mit klarem Wasser befüllen und den gesamten Vorgang ohne Essig wiederholen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.