Brückentage in Deutschland 2019: Urlaub clever legen - Freie Tage rausholen

Brücken schlagen ist eine beliebte Form der Urlaubsplanung. Die Devise: Mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage am Stück sichern. Dafür gibt es auch 2019 reichlich Gelegenheit. So viele Brückentage gibt es im kommenden Jahr.
Tom Nebe, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brückentage geschickt nutzen: Wer das im kommenden Jahr tut, kann rund elf Wochen Freizeit genießen – ein Feiertage-Überblick.

München -  Ob Wandern in den Münchner Hausbergen oder ein Kurztrip an den Gardasee: Wer in seiner Urlaubsplanung klug Brücken schlägt, kann schon mal ein verlängertes Wochenende zu einem (größeren) Ausflug nutzen. Auch 2019 gibt es wieder einige Gelegenheiten zum effizienten Freinehmen.

Mit diesen Brückentagen holen Sie 2019 besonders viele Urlaubstage raus:

Jahresbeginn 2019

2019 liegen viele an ein Datum gebundene Feiertage arbeitnehmerfreundlich in der Woche. Lediglich Heilig Drei Könige (6. Januar) fällt auf einen Sonntag. Dafür ist Neujahr ein Dienstag.

Brückentage an Ostern 2019

Das Fest ist für viele Beschäftigte eine wichtige Größe im Urlaubs-Kalender. Karfreitag ist der 19, April, Ostermontag der 22. April. Nehmen Arbeitnehmer die vier Tage vor Karfreitag frei, haben sie bis Ostermontag zehn freie Tage am Stück. Und wer die Woche danach auch noch nicht in die Firma will, kann für acht Urlaubstage insgesamt 16 freie Tage in Anspruch nehmen.

Mai und Pfingsten: An diesen Tagen sollten Sie freinehmen 

Der Tag der Arbeit am 1. Mai fällt auf einen Mittwoch. Das bedeutet: Zwei Urlaubstage ergeben insgesamt fünf freie Tage. Das macht 2,5 freie Tage pro investiertem Urlaubstag, das Wochenende eingerechnet. Zu Pfingsten bietet sich dank des freien Pfingstmontags (10. Juni) an, um das ohnehin schon verlängerte Wochenende mit einigen Urlaubstagen noch ein bisserl weiter in die Länge zu strecken. Wer länger frei haben will, kann auch von Jesus Christus Himmelfahrt (30. Mai) bis Pfingsten Urlaub beantragen.

Feiertage im Sommer 2019

Auch an Fronleichnam (20. Juni) und Mariä Himmelfahrt (15. August) – dieser Feiertag fällt ebenso wie Fronleichnam auf einen Donnerstag – können Arbeitnehmer ein verlängertes Wochenende planen. In beiden Fällen gibt es mit einem Urlaubstag vier freie Tage am Stück.

Herbst und Jahresende

Auch der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) lohnt sich. Die Wiedervereinigung wird ebenfalls an einem Donnerstag gefeiert, Allerheiligen (1. November) ist ein Freitag. Besonders gut lassen sich die Weihnachtstage nutzen. Sie fallen auf einen Mittwoch und Donnerstag. Heiligabend am Dienstag ist ein Arbeitstag. In vielen Firmen müssen Angestellte aber nur einen halben Urlaubstag investieren, um den ganzen Tag frei zu haben. Der Neujahrstag 2020 ist ein Mittwoch.

Rechtslage bei Brückentagen

In Belegschaften sind die Brückentage freilich begehrt. Dass es auch mal Konflikte gibt, wer freinehmen darf, ist klar. Prinzipiell gilt: Der Arbeitgeber muss beantragten Urlaub gewähren und begründen, wenn er das nicht macht. Lässt sich ein Streit um Urlaub nicht firmenintern lösen, bleibt der Gang vor das Arbeitsgericht. Dann brauchen Beschäftigte gute Gründe, um Recht zu bekommen. "Man muss das Gericht überzeugen, warum man den Urlaub dringend braucht", sagt Arbeitsrecht-Anwältin Manuela Beck. Wer eine Reise gebucht hat und das als Begründung anbringt, kann Pech haben. "Das ist das Risiko des Arbeitnehmers."

Die AZ hat anhand eines Beschäftigten mit 32 Urlaubs- und Überstundentagen errechnet, wie lange er 2019 frei haben kann: Insgesamt sind 78 Tage drin (unten) – vorausgesetzt, der Mitarbeiter teilt sich den Urlaub geschickt auf und die Kollegen haben nichts einzuwenden gegen die Pläne.

Der AZ-Urlaubsrechner

 
 

Datum

Zeitraum Urlaubstage Freie Tage
  1. Januar (Di.)
 

1. bis 6. Januar (Hl. Drei Könige)

3 6. Wer noch vor Neujahr Urlaub nimmt, kann auf 16 freie Tage kommen.
 

19. (Karfreitag) bis 22. April (Ostermontag)

13. bis 28. April

8 16. Wer einige Urlaubstage investiert, kann mehr als zwei Wochen entspannen.
  1. Mai (Mi.) 27. April bis 5. Mai 4 9. 

Der Tag der Arbeit liegt im kommenden Jahr arbeitnehmerfreundlich. 

  30. Mai (Do.)
 

30. Mai bis 2. Juni

1 4. Jesus Christus Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Der Vatertag ist so immer ein Donnerstag.
 

9. (So.) und 10. Juni (Mo.)

8. bis 16. Juni

4 9. Wer von Jesus Christus Himmelfahrt bis Pfingsten Urlaub nimmt, hat zwölf Tage frei.
 

20. Juni (Do.)

20. bis 23. Juni

1 4. Wer von Pfingsten bis Fronleichnam acht Tage Urlaub beantragt, hat mehr als zwei Wochen frei.
 

15. August (Do.)

14. bis 18. August

2 5. Für einen Tag Urlaub am Freitag gibt es für Beschäftigte ein um zwei Tage verlängertes Wochenende.
 

3. Oktober (Do.)

3. bis 6. Oktober

1 4. Der Einheitstag ist 2019 ein Donnerstag – 2015 war er zum Leidwesen der Beschäftigten ein Samstag.
 

1. November (Fr.)

26. Oktober bis 3. November

4 9. Wer ein paar Urlaubstage investiert, kann mehr als eine Woche entspannen.
 

24. (Di.) bis 26. Dezember (Do.)

21. Dezember bis 1. Januar 2020 4(*) 12 (*). Für 24. und 31. Dezember ein halber Urlaubstag.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.