Bruchlandung: Boeing 737 auseinandergebrochen

Eine Boeing zerbricht bei der Landung in Guyana in zwei Teile. Die 163 Menschen an Bord retten sich ins Freie. Das Wunder: Sie kommen mit Knochenbrüchen und blauen Flecken davon.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.
AP 3 Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.
Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.
AP 3 Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.
Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.
AP 3 Bei der Bruchlandung der Caribbean-Air-Maschine brach der vordere Teil des Flugzeuges ab.

Eine Boeing zerbricht bei der Landung in Guyana in zwei Teile. Die 163 Menschen an Bord retten sich ins Freie. Das Wunder: Sie kommen mit Knochenbrüchen und blauen Flecken davon, niemand stirbt.

Georgetown/Rio de Janeiro  – Eine Passagiermaschine mit 163 Menschen an Bord ist am Samstag bei der Landung im südamerikanischen Staat Guyana in zwei Teile zerbrochen. Die meisten Fluggäste in der Boeing 737 blieben unverletzt, andere erlitten blaue Flecken und Knochenbrüche.

Dass bei dem schweren Unglück niemand starb, bezeichnete ein Vertreter der Fluggesellschaft Caribbean Airlines als „absolutes Wunder“. Die Maschine vom Typ Boeing 737-800 kam aus New York und war in der Nacht über die regennasse Landebahn hinausgeschossen. Anschließend brach sie im vorderen Teil ab. Cockpit und Erste-Klasse-Bereich sackten auf den Boden. Das zerstörte Flugzeug blieb auf einer abschüssigen Grasfläche stehen. „Es war ein Grauen. Ich habe zu Jesus gebetet“, wird eine Passagierin nach dem Unglück von der Online-Ausgabe der guayanischen Zeitung „Kaieteur News“ zitiert. Sie habe neben dem Notausgang gesessen. Ihr Mann habe nach dem Unglück die Tür geöffnet; daraufhin seien die Passagiere aus der Maschine geflüchtet.

Ein Augenzeuge berichtete dem britischen Sender BBC von Chaos nach dem Unglück. Der Flughafen sei mit der Situation überfordert gewesen. Im Internet regten sich viele Menschen über einen Taxifahrer auf, der vor den Rettungskräften die Maschine erreicht haben und von einer Passagierin 20 Dollar für die Fahrt zum Terminal verlangt haben soll. Der Cheddi Jagan International Airport liegt rund 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Georgetown und musste für einige Stunden gesperrt werden.

Die Verletzten wurden in Krankenhäusern behandelt. Guyana grenzt an Brasilien und Venezuela. Die Maschine mit der Flugnummer BW523 war nach Angaben von Caribbean Airlines am Freitag in New York gestartet und nach einem Zwischenstopp in Trinidad und Tobago in Guyana gelandet. Die Unglücksursache müsse noch untersucht werden, sagte eine Sprecherin. Wie das Flugzeug auseinanderbrechen konnte, war unklar. Nach Medienberichten herrschten auf dem einzigen internationalen Flughafen Guyanas schlechte Wetterbedingungen. An Bord der Maschine waren 157 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder. Das Unternehmen Caribbean Airlines hat seinen Sitz in Trinidad und Tobago.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.