Britin auf Bali als Drogenkurierin zum Tode verurteilt

Drakonische Strafe: Die 56-jährige Britin Lindsay Sandiford ist auf der indonesischen Ferieninsel Bali zum Tode verurteilt worden, weil sie 4,8 Kilogramm Kokain einschmuggeln wollte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Denpasar - Sie sei zum Kurierdienst gezwungen worden, das Leben ihrer Kinder habe auf dem Spiel gestanden, sagte die Mutter von zwei Söhnen vor Gericht.

Die Richter kannten kein Pardon: "Sie hat ihre Schuld nicht eingeräumt und widersprüchliche Angaben gemacht", sagte Richter Amser Simanjuntak in der Inselhauptstadt Denpasar. Viele Anwesende im Gerichtssaal waren schockiert. Die Staatsanwaltschaft hatte 15 Jahre Haft gefordert.

Die Frau war im vergangenen Mai am Flughafen festgenommen worden. Im Futter ihres Koffers war das Kokain versteckt. Der Schwarzmarktwert lag nach Berichten von Lokalmedien bei knapp zwei Millionen Euro.

Sandifords Anwalt kündigte Berufung an. "Wir akzeptieren das Urteil nicht, weil mildernde Umstände nicht berücksichtigt worden sind, ihr Alter und ihre Gesundheit etwa", sagte Esra Karo-Karo. Er hatte seine Mandantin als seelisch labil bezeichnet. Sandiford musste das Kokain nach der Festnahme auf Drängen der Polizei an ihre Kontakte ausliefern. So wurden drei weitere Briten festgenommen.

Ab fünf Gramm Rauschgiftschmuggel gilt in Indonesien die Todesstrafe. Erschießungskommandos vollstrecken sie. Zwischen 1998 und 2008 sind nach Angaben des Menschenrechtsinstituts Kontras fünf Ausländer wegen Drogendelikten hingerichtet worden: zwei Nigerianer, zwei Inder und ein Thailänder. Seitdem wurde die Todesstrafe nicht mehr vollstreckt.

113 Menschen sitzen in Todeszellen, viele wegen Rauschgiftschmuggels. "Großbritannien ist klar gegen die Todesstrafe, unabhängig von den Umständen", teilte das britische Außenministerium mit.

Die Australierin Schapelle Corby wurde 2004 mit 4,1 Kilogramm Marihuana auf Bali erwischt. Die damals 24-Jährige wurde ein Jahr später zu 20 Jahren Haft verurteilt. Sie ist bis heute im Gefängnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.