Braunau: Forscher finden Fehler in Hitlers Biografie!

Neue Forschungsergebnisse von Historikern werfen ein neues Licht auf die Kindheit des Diktators. Ist man seinem irrationalen Hass gegen körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen auf der Spur?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Adolf Hitlers Geburtsthaus in Braunau: Wie neueste Erkenntnisse zeigen, hatte Hitler dort sehr wohl einen jüngeren Bruder. Otto Hitler starb 1892 an einem Wasserkopf.
dpa/AZ Adolf Hitlers Geburtsthaus in Braunau: Wie neueste Erkenntnisse zeigen, hatte Hitler dort sehr wohl einen jüngeren Bruder. Otto Hitler starb 1892 an einem Wasserkopf.

Braunau - Forscher haben neue Einzelheiten zur frühen Kindheit des späteren Diktators Adolf Hitler (1889-1945) entdeckt. Danach hat Hitler als Dreijähriger den Tod seines an einem Wasserkopf leidenden Bruders Otto miterlebt. "Inwieweit das Auswirkungen auf das spätere Verhalten Hitlers gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen hatte, ist eine der offenen Fragen", sagte der Vorsitzende des Vereins für Zeitgeschichte Braunau, Florian Kotanko, am Montag.

Fehler in Hitlers Biografie in seiner Heimat gefunden

Die "Oberösterreichischen Nachrichten" wollen an diesem Dienstag ausführlich über den Fall berichten. Kotanko hatte die neuen Details im Archiv der Pfarrei von Braunau, der Heimat der Eltern von Hitler, sowie in den Chroniken der Braunauer Wochenzeitung "Neue Warte am Inn" gefunden.

Bisher waren die Historiker davon ausgegangen, dass Hitler als Viertgeborener der Familie aufgewachsen ist und den Tod seiner älteren Geschwister Gustav, Ida und Otto nicht erlebt hat. Seine Mutter Klara habe Adolf nach bisheriger Darstellung daher ihre ungeteilte Liebe geschenkt, so Kotanko. Diese Lesart der Mutter-Kind-Beziehung müsse nun überdacht werden. Die veränderte Geschwisterfolge lege den Schluss nahe, dass zumindest in der Schwangerschaft und in den sieben Lebenstagen (17.6.1892-23.6.1892) die Liebe der Mutter auch Otto gegolten habe, sagte Kotanko weiter.

Lesen Sie hier: Nach 83 Jahren: Tegernsee entzieht Hitler Ehrenbürgerschaft

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.