Brasilien meldet mehr als 15.300 neue Corona-Fälle

Immer mehr Krankenhäuser in Brasilien haben keine freien Intensivbetten mehr. Grund dafür: Die Corona-Infektionen haben deutlich zugenommen. Präsident Bolsonaro drängt dennoch auf eine rasche Rückkehr zur Normalität.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drängt auf eine Rückkehr zur Normalität: Präsident Jair Bolsonaro.
Eraldo Peres/AP/dpa/dpa Drängt auf eine Rückkehr zur Normalität: Präsident Jair Bolsonaro.

Brasília - Die Zahl der Coronafälle steigt in Brasilien dramatisch an. 15.305 neue Infektionen innerhalb von 24 Stunden meldete das Gesundheitsministeriums in Brasília. Das ist ein weiterer Negativrekord in dem südamerikanischen Land für einen 24-stündigen Zeitraum.

Nach den Daten vom Mittwochabend waren 11.385 neue Infektionen innerhalb von 24 Stunden registriert worden. Zwischen Montag und Dienstag waren erstmals mehr als 800 Todesopfer in dem Zeitraum erfasst worden. Insgesamt sind in Brasilien nach offiziellen Angaben bislang 14.817 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 218.223 Infizierte wurden inzwischen registriert.

Nach den Daten der in den USA beheimateten Johns-Hopkins-Universität liegt das mit mehr als 200 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas damit weiter sowohl bei der Zahl der Todesopfer als auch der Zahl der Infizierten nun auf Platz sechs der am schwersten betroffenen Länder. Immer mehr Krankenhäuser haben keine freien Intensivbetten mehr, provisorische Kliniken öffnen. Auf Friedhöfen werden die Leichen in Massengräbern beerdigt.

Der rechtspopulistische Präsident Jair Bolsonaro, der durch ein Verfahren wegen politischer Einflussnahme auf die Bundespolizei geschwächt ist, drängt dennoch auf eine rasche Rückkehr zur Normalität. Inmitten der sich verschärfenden Corona-Krise räumte Gesundheitsminister Nelson Teich nach nur einem Monat im Amt am Freitag vor allem wegen Unstimmigkeiten über den Einsatz von Cloroquin in der Covid-19-Behandlung seinen Posten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.