Brandzeichen für Pferde bleiben erlaubt

Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) ist mit ihren Plänen für ein Verbot des umstrittenen Brandzeichens bei Pferden gescheitert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin -  Das Brandzeichen bei Pferden bleibt auch weiterhin erlaubt. Darauf einigten sich die Fachpolitiker der Koalition, wie die "Münstersche Zeitung" (Samstag) berichtet.

Die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christel Happach-Kasan, sagte dem Blatt: "Ein Verbot ist vom Tisch." Der Berichterstatter der Union für das neue Tierschutzgesetz, Dieter Stier (CDU), sagte, neben den Fachpolitikern sei auch die überwiegende Zahl der Unionsabgeordneten dagegen. "Deshalb werden wir entsprechende Änderungen am Regierungsentwurf vornehmen."

Im Kabinett hatten sich zuvor bereits Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegen Aigners Pläne ausgesprochen.

Ihr Entwurf soll aber nicht nur beim Schenkelbrand geändert werden. Wie die Zeitung unter Berufung auf Happach-Kasan weiter berichtet, soll das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration nicht schon 2017, sondern erst 2018 kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.