Brandtragödie: Suche nach vermissten Mädchen

Zwei Mädchen werden seit der Nacht zum Montag in Lichtenfels-Neukirchen vermisst, als ein historisches Fachwerkhaus völlig ausbrannte. Die Feuerwehr will mit schwerem Gerät anrücken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zwei Mädchen werden seit der Nacht zum Montag in Lichtenfels-Neukirchen vermisst, als ein historisches Fachwerkhaus völlig ausbrannte. Die Feuerwehr will mit schwerem Gerät anrücken.

Lichtenfels - Nach der Brandtragödie in Nordhessen mit vermutlich vier Toten geht am Dienstag die Suche nach zwei vermissten Mädchen weiter. Mit schwerem Gerät will die Feuerwehr am Brandort in Lichtenfels-Neukirchen anrücken - die Einsatzleitung geht vom Schlimmsten aus.

Der Fußboden des Speichers ist nach ihren Angaben heruntergefallen. "Wir fürchten, dass sie darunterliegen", sagte Polizeisprecher Dirk Virnich. Am Montagnachmittag waren die Leichen von zwei 34 und 28 Jahre alten Frauen geborgen worden. Bei den Vermissten handelt es sich um zwei Mädchen im Alter von fünf und zehn Jahren.

Auf der Suche nach ihnen soll heute die Ruine mit einem Spezialbagger Stück für Stück abgetragen werden. Einzig der 38 Jahre alte alkoholisierte Hausbesitzer, der im Erdgeschoss eine Pizzeria betrieb, hatte sich bei dem Feuer in der Nacht zum Montag unverletzt retten können. Das historische Fachwerkhaus brannte völlig aus. 80 Feuerwehrleute kämpften drei Stunden lang gegen die Flammen. Am Ende ragten nur noch verkohlte Balken in den Himmel. Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar.

Die Ruine durfte nicht betreten werden, weil Baustatiker fürchten, dass das Löschwasser die Decken aufgeweicht haben könnte. Die beiden toten Frauen waren daher mit Hilfe eines Schwerlastkrans und einer sogenannten Brücke aus den Schlafzimmern geborgen worden. Das Technische Hilfswerk wurde laut Polizei angefordert, um eine Giebelwand abzustützen. Diese drohte bei den angekündigten starken Winden umzustürzen und das Nachbarhaus erheblich zu beschädigen.

In dem Haus wohnten laut Polizei außer dem Hausbesitzer vier weitere Menschen: die 34 Jahre alte Ehefrau des Wirts, deren 28 Jahre alte Schwester und zwei Kinder - die fünf und zehn Jahre alten Töchter einer dritten Schwester.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.