Brand löschen: Ein Feuerwehrauto aus Bierkisten!

Fast 15 Stunden Arbeit für 40 Feuerwehrleute: Aus Bierkisten haben sie im Ruhrgebiet einen Feuerwehrwagen in Übergröße gebaut. Jetzt wollen sie ins "Guinness Buch der Rekorde".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen
dpa 3 Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen
Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen
dpa 3 Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen
Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen
dpa 3 Ein Feuerwehrauto aus 4734 leeren Bierkästen

Bottrop - Ein Feuerwehrauto aus mehr als 4700 Bierkästen - mit dieser knallroten Konstruktion will eine Freiwillige Feuerwehr aus dem Ruhrgebiet ins "Guinness Buch der Rekorde". Die Idee der Truppe aus Bottrop-Feldhausen sei aus Anlass des 75-jährigen Bestehens entstanden, sagte Feuerwehrmann Thomas Schlagmann am Freitag. Er hatte den Aufbau des Riesenautos koordiniert und will die Unterlagen für die Anerkennung des Rekords am Montag nach London schicken.

Mehr Panorama-News

Fast 15 Stunden hatten 40 Feuerwehrleute die ohne Inhalt angelieferten 4734 Kästen mit mehr als 16 000 Kabelbindern so fixiert, dass ein Feuerwehrwagen in Übergröße entstand. Rund 16 Meter lang und 6 Meter hoch ist der Bierkistenwagen, er überragt damit reale Modelle erheblich. Zu bewundern ist das Gefährt noch bis Ende Juli. Dann werden die Kästen abgebaut und wieder in den Getränkekreislauf geschleust.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.