Bomben-Fall vor Bundesarbeitsgericht

Ein explosiver Fall wird heute vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt verhandelt. Die Richter haben über eine Sonderprämie für den Transport und die Entschärfung von Seemunition zu entscheiden.
von  dpa

Erfurt - Geklagt hat ein Mitarbeiter des niedersächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Er will für die Sprengung von 104 Wasserbomben auf einer Sandbank bei Wilhelmshaven im Jahr 2011 mehr als 59 000 Euro Gefahrenzulage. Das Land verweigert ihm diese bislang, da der Tarifvertrag eine Prämie nur für die Entschärfung und den Transport von Bomben mit Langzeitzündern vorsieht.

Die obersten deutschen Arbeitsrichter müssen nun zum Beispiel klären, ob eine Sprengung genauso gefährlich ist wie eine Entschärfung. Ein Gerichtssprecher sagte, einen vergleichbaren Fall habe es vor dem höchsten deutschen Arbeitsgericht noch nicht gegeben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.