Bombe von New York: Verdächtiger festgenommen - er wollte nach Dubai

NEW YORK - Die Polizei in New York hat einen Verdächtigen am Flughafen festgenommen. Er wollte nach Dubai fliegen. Der aus Pakistan stammende Mann soll den Wagen, in dem die Bombe plaziert war, vor drei Wochen gekauft haben.
Ihm soll das Auto gehören, in dem der Sprengsatz versteckt war: Nach dem gescheiterten Anschlag am Times Square hat das FBI Faisal Shahzad als ersten Tatverdächtigen verhaftet: Der 30-jährige US-Bürger pakistanischer Abstammung war per Überwachungskamera gefilmt worden, als er mit seinem Nissan Pathfinder in der 45. Straße parkte. Der Motor lief, im Auto qualmte es, als der amateurhaft gebastelte Zündmechanismus versagte. Nur diesem Zufall ist es zu verdanken, dass die drei Propangasflaschen auf dem Rücksitz und die zwei Benzinkanister im Heck sich nicht entzündeten.
Wäre die Bombe explodiert, hätten hunderte Menschen sterben können: Am Samstagabend hatte die Polizei nach dem Hinweis eines Straßenhändlers den Wagen entdeckt, in dem ein Karton qualmte. Beamte räumten den Times Square sofort (AZ berichtete). Die Autobombe war „tödlich“, betonte Justizminister Eric Holder. Ziel sei es eindeutig gewesen, Amerikaner zu töten. Das Heimatschutzministerium sprach von einem „potentiellen Terroranschlag“.
Über den Verhafteten ist bisher so viel bekannt: Shahzad kaufte vor einigen Wochen das Bombenauto. Er soll umgerechnet 1400 Euro bar für den 17 Jahre alten Nissan bezahlt haben. Sein Besitzer hatte den Wagen im Internet angeboten und nach seinen Schilderungen an einen 29-bis 30-Jährigen verkauft. Aus Ermittlerkreisen verlautete zudem, Shahzad sei erst kürzlich von einer fünfmonatigen Reise aus Pakistan zurückgekehrt, wo seine Frau lebt. Der Verdächtige wurde am New Yorker John-F.-Kennedy-Flughafen festgenommen, als er versuchte, nach Dubai zu fliegen. Während der Passkontrolle am Airport hatten Beamte den Mann erkannt. Er wollte noch flüchten, aber vergeblich. Shahzad sollte gestern einem Richter vorgeführt werden.
Inzwischen verdichten sich zudem die Hinweise auf ein Komplott: Dem TV-Sender ABC zufolge wurde ein Video, in dem die pakistanischen Taliban sich am Sonntag zu dem Anschlagsversuch bekannten, von „mehreren Personen“ im Bundesstaat Connecticut online gestellt. Auch Shahzad lebte in Connecticut, bis er 2009 laut einer Nachbarin „verschwand“.
Mit Hochdruck sucht die Polizei zudem weiter nach dem Mann im roten T-Shirt, der unweit des Bombenautos dabei gefilmt wurde, wie er das Hemd wechselt, es in eine Tasche stopft und beim Weggehen mehrmals über die Schulter blickt.
ah