Blu-ray: Die Scheibe der Zukunft

Blu-ray ist die neue DVD – die Technik löst das alte Format in den kommenden Jahren ab. Was Sie über die blauen Discs wissen müssen, die bald in den Wohnzimmern einziehen werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Hostess präsentiert verschiedene Blu-ray-Discs.
dpa Eine Hostess präsentiert verschiedene Blu-ray-Discs.

Blu-ray ist die neue DVD – die Technik löst das alte Format in den kommenden Jahren ab. Was Sie über die blauen Discs wissen müssen, die bald in den Wohnzimmern einziehen werden.

Es soll ja Menschen geben, die noch VHS-Kassetten in ihren Videorekorder schieben und auf den Bildschirm starren, während der Film quietschend zurückspult. Diese Menschen werden gerade zum zweiten Mal überholt, denn die eben noch moderne DVD hat schon ihren Nachfolger: Blu-ray.

Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Was bringt Blu-ray? Blu-rays haben eine fünfmal höhere Auflösung als DVDs. Der Nachteil: „Momentan kosten die Filme noch bis zehn Euro mehr“, sagt Daniel Coenen von der Stiftung Warentest. Die große Zeit der Blu-rays kommt erst, wenn in allen Wohnzimmern Flachbildschirme stehen. Auf die zaubern die Blu-rays ein neues Fernseherlebnis.

Was kostet ein Blu-ray-Spieler momentan? Markengeräte sind um die 200 Euro zu haben, in vielen Elektromärkten stehen billigere Produkte für 100 Euro im Regal. „Ein von uns für gut befundenes Philips-Gerät gab es neulich im Angebot für 127 Euro“, sagt Coenen. Bislang ist das noch viel mehr, als man für einen DVD-Player bezahlt. „Die Preise werden aber runtergehen“, sagt Coenen. „Die gleichen Geräte kosten nächstes Jahr bestimmt nur noch halb so viel.“

Wer sollte jetzt zuschlagen? Wer zwischen DVD und Blu-ray schwankt und jetzt kaufen will, treffe mit Blu-ray „auf jeden Fall die zukunftsfestere Entscheidung“, sagt Coenen. Außerdem: Man sollte sich daran gewöhnen können, näher am Fernseher zu sitzen. „Die Deutschen sitzen im Durchschnitt sechs Meter weg, von dort bemerkt man die höhere Auflösung nicht mehr“, sagt Coenen.

Wer kann sich die Investition defintiv sparen? Besitzer von alten Röhrenschirmen, die mag die Zukunftstechnik Blu-ray nämlich gar nicht. Und Menschen, die ihrem Fernseher nicht zu nahe kommen wollen.

Was muss sich an der Technik noch verbessern? Die Blu-ray-Player werden als „Allesspieler“ beworben, sie können auch Audio-CDs abspielen. Allerdings brauchen sie gerade dafür noch eine extrem lange Ladezeit – bis zu 30 Sekunden. Auch bei Blu-rays steht noch zu lange „Loading“ am Display. „Das kann nerven“, sagt Coenen, verspricht aber Besserung. „Die Technik steckt eben noch in den Kinderschuhen.“

Es gibt auch andere Formate – warum hat sich Blu-ray als DVD-Nachfolger durchgesetzt? Das liegt an der Politik der Filmstudios. Ursprünglich gab es verschiedene Lager, einige favorisierten die sogenannte HD DVD. Seit ungefähr einem Jahr hat sich Blu-ray als Nachfolger herauskristallisiert – schade für Menschen, die sich schon einen HD DVD-Spieler zugelegt haben.

Raphael Geiger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.