Black Friday - Der Feiertag der Schnäppchenjäger
München - Für alle Schnäppchenjäger ist es der schönste Freitag des Jahres: der "Black Friday". An diesem Tag locken viele Läden, Handelsketten und mittlerweile auch Online Shops mit großen Rabatten auf ihr aktuelles Sortiment.
Ursprünglich kommt der "Black Friday" aus den USA. Der Freitag nach Thanksgiving ist in der Vereinigten Staaten der Start in das traditionelle Familienwochenende und gleichzeitig Beginn der Weihnachtseinkauf-Saison. Die meisten Amerikaner haben an diesem Tag frei und nutzen ihn daher, um schon die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Viele Geschäfte öffnen ihre Türen bereits in den frühen Morgenstunden und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Einige Amerikaner warten deshalb schon nachts in langen Schlangen vor den Läden, um die besten Schnäppchen zu ergattern.
Aber nicht nur die Verbraucher Freude sich. Seit 2005 ist der "Black Friday" in den USA der Tag, an dem die höchsten Umsätze des Jahres erzielt werden. Und genau deshalb will auch der deutsche Markt ein Stückchen von dem "Schwarzen Freitag"-Kuchen abhaben.
Von Jahr zu Jahr bieten auch in Deutschland immer mehr Läden Rabatte an diesem Tag an. Allerdings sind es hier zu Lande eher die Online-Shops, die mit Schnäppchen-Preisen locken, als die Geschäfte in den Fußgängerzonen. Am "Black Friday" bieten die Online-Bekleidungsshops von Zara, Topshop, Mango oder Asos Rabatte von 20 Prozent. Für den Mantel, der am Donnerstag und Samstag 179 Euro kostet, muss man in diesen ganz besonderen 24 Stunden nur knapp 143 Euro bezahlen. Aber auch Einrichtungsläden oder Elektro-Fachhändler machen bei der Aktion mit.
Es lohnt sich also heute in der Mittagspause oder am Feierabend noch einen Blick ins Internet zu werfen und das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern, bevor um 24 Uhr das Shoppingvergnügen wieder ein Ende hat.
- Themen:
- Amazon