Biologen entdecken XXL-Wurm Kuphus polythalamia auf Meeresgrund

Forschern gelang es erstmals, einen lebendigen Wurm der Art Kuphus polythalamia einzufangen. Für Naturwissenschaftler entspricht dieser Fund einem biologischen Durchbruch – der Rest der Welt kann diese Euphorie jedoch nicht ganz teilen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Einhorn unter den Weichtieren: Der Kuphus polythalamia.
Screenshot YouTube Das Einhorn unter den Weichtieren: Der Kuphus polythalamia.

Manila - Hunderte Jahre wussten Meeresbiologen bereits von der Existenz des "Kuphus polythalamia", lebend hatte den Wurm jedoch noch niemand zu Gesicht bekommen. Nun gelang es Experten erstmals, ein Exemplar einzufangen.

"Der Kuphus polythalamia ist sozusagen das Einhorn unter den Weichtieren", erklärt Meeresbiologie Margo Haygood die Euphorie über den Fund. Haygood selbst bezeichnet den Fund als "Durchbruch" und "absoluten Höhepunkt" seiner bisherigen Karriere.

Aussagen, die bei einem Blick auf das Tier nur schwer nachvollziehbar sind. Der Kuphus polythalamia gehört zur Gattung der Muscheln, erinnert vom Aussehen jedoch stark an einen riesigen schwarzen Wurm. Die Tiere können bis zu einem Meter lang werden.

Meeresbiologe Haygood weiß, dass der Fund eines lebenden Kuphus polythalamia nur ein kleiner Schritt im Bezug auf die vollständige Erforschung der Ozeane ist: "Ist es nicht unglaublich, dass man solche Kreaturen im 21. Jahrhundert findet? Dieser Fund zeigt erneut, wie wenig wir bisher über das Leben auf diesem Planeten wissen!"

Nachvollziehbare Einstellung und lobenswerter Ansatz – für den Moment haben wir allerdings genug von glitschigen neuen Meerestieren. Danke.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.