Berufung gegen Freilassung von Amanda Knox

Im Oktober kam Amanda Knox aus dem italienischen Gefängnis frei. Jetzt haben Staatsanwälte beim italienischen Obersten Gericht Berufung gegen dieses Urteil eingelegt.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Amanda Knox wurde 2009 wegen Mordes zu 26 Jahren Haft verurteilt. Im Oktober 2011 kippte das Berufungsgericht in Perugia das Urteil. Gegen die Freilassung legt die italienische Staatsanwaltschaft nun ihrerseits Berufung ein.
AP Amanda Knox wurde 2009 wegen Mordes zu 26 Jahren Haft verurteilt. Im Oktober 2011 kippte das Berufungsgericht in Perugia das Urteil. Gegen die Freilassung legt die italienische Staatsanwaltschaft nun ihrerseits Berufung ein.

Mailand - Mehr als vier Monate nach der Freilassung von Amanda Knox wollen italienische Staatsanwälte beim Obersten Gericht des Landes gegen deren Freispruch in Berufung gehen. Dazu reichten sie am Dienstag einen 111 Seiten umfassenden Antrag ein.

Die US-Amerikanerin Knox  war 2009 wegen des Mordes an der Studentin Meredith Kercher zu 26 Jahren Haft verurteilt worden. Gegen ihren Ex-Freund Raffaele Sollecito wurden 25 Jahren Haft verhängt. Anfang Oktober kippte das Berufungsgericht in Perugia das Urteil jedoch mit der Begründung, dass die eingangs angeführten Beweise nicht stichhaltig seien.

Nach Angaben von Sollecitos Anwalt ist mit einer Entscheidung des Obersten Gerichts erst zum Jahresende zu rechnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.