Berlusconi: Verbotene Fotos erreichen Italien

Partytreiben in Berlusconis Luxusvilla auf Sardinien, mittendrin auch der italienische Regierungschef: Eine spanische Zeitung zeigt nun die pikanten Bilder, die Silvio Berlusconi wegen seiner «Noemi-Affäre» eigentlich hatte beschlagnahmen lassen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Silvio Berlusconi
dpa Silvio Berlusconi

ROM/MADRID - Partytreiben in Berlusconis Luxusvilla auf Sardinien, mittendrin auch der italienische Regierungschef: Eine spanische Zeitung zeigt nun die pikanten Bilder, die Silvio Berlusconi wegen seiner «Noemi-Affäre» eigentlich hatte beschlagnahmen lassen.

Die spanische Zeitung «El País» hat einige der Fotos veröffentlicht, die Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi wegen der Affäre um die Schülerin Noemi hatte beschlagnahmen lassen. Wie das Blatt in seiner Online-Ausgabe berichtete, stammen die Aufnahmen von Berlusconis Luxusvilla auf Sardinien. Gemacht wurden sie von dem sardischen Fotografen Antonello Zappadu. Auf den drei Bildern, die online veröffentlicht wurden, sind unter anderem barbusige Frauen bei einem Sonnenbad am Pool zu sehen. Bis auf das von Berlusconi hat Zappadu die Gesichter auf den Fotos unkenntlich gemacht.

Auch Fotos von der Feier mit Noemi

In der gedruckten Freitag-Ausgabe will «El País» weitere der Aufnahmen veröffentlichen. Zügig erreichten die Bilder auch Italien: «El País veröffentlicht die in Italien verbotenen Fotos», schreibt die linksliberale italiensche Zeitung «La Repubblica» am Freitag und bildet den Artikel und die Fotos gleich ab. Befragt zur Veröffentlichung gab sich Berlusconi gelassen.

«Skandalöse» Veröffentlichung

Er fürchte nichts, es handele sich um harmlose Fotos, sagte er einem Radiosender: «Die Fotos zeigen Personen, die in einem Jacuzzi im Innern eines Gästehauses baden.» Er nannte die Veröffentlichung der Fotos «skandalös», doch bange er wegen der Nähe seiner Partei «Volk der Freiheit» zum Vatikan jetzt nicht um katholische Stimmen. Auf Betreiben Berlusconis hatte die Staatsanwaltschaft in Rom Anfang der Woche angeordnet, mehrere hundert auf Sardinien gemachte Fotos zu beschlagnahmen. Es bestehe der Verdacht, dass eine Veröffentlichung die Privatsphäre verletze, hieß es. Unter den beschlagnahmten Schnappschüssen sollen Fotos einer von dem 72-jährigen Milliardär veranstalteten Silvesterparty sein, zu der auch die damals noch 17-jährige Schülerin Noemi Letizia aus Neapel eingeladen war.

Laut Berlusconi hatte der Fotograf die Bilder «illegal» von einer Terrasse außerhalb seiner Luxusvilla geschossen. Wie «El País» an die Bilder gekommen ist, schreibt das Blatt in seiner Online-Ausgabe nicht.(nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.