Berliner Lenin-Kopf wird nun doch ausgegraben

Der Kopf des nach dem Mauerfall vergrabenen riesigen Berliner Lenin-Denkmals soll nun doch ausgegraben werden - und in einer Dauerausstellung zu sehen sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Wir wollen den Weg dafür freimachen", sagte Daniela Augenstein, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, am Samstag und bestätigte einen Bericht der "Berliner Zeitung".

Der Granitkopf, den Filmfans aus "Good Bye, Lenin!" kennen, soll Kernstück der geplanten Dauerausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" in der Zitadelle in Berlin-Spandau werden. Die Ausstellung soll den Umgang der Berliner mit ihren politischen Denkmälern dokumentieren. Ab Frühjahr 2015 werden Büsten und Statuen gezeigt, die seit dem 18. Jahrhundert entstanden.

Vor einigen Wochen hatte es geheißen, dass Lenins Kopf unter der Erde bleiben soll - unter anderem, weil nicht bekannt sei, an welcher Stelle genau er liege. Das 19 Meter hohe Denkmal, das von 1970 bis 1991 auf dem heutigen Platz der Vereinten Nationen (damals Leninplatz) in Berlin stand, wurde im Wald in der Nähe des Müggelsees im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick vergraben - in 129 Einzelteilen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.