Berlin läuft sich warm für Jahreswechsel am Brandenburger Tor

Berlin - Berlin fiebert dem Jahreswechsel entgegen. Vor dem Brandenburger Tor wird in der Nacht die größte Silvesterparty Deutschlands gefeiert. Bereits am Nachmittag kamen trotz Nieselregens viele tausend Menschen auf die Festmeile direkt am Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt. Hunderttausende Menschen wurden bis zum späten Abend erwartet. Um Mitternacht sollen etwa 6000 Raketen in den Himmel geschossen werden, um das neue Jahr zu begrüßen.
Die Partymeile erstreckt sich auf fast zwei Kilometern Länge auf der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Pariser Platz. Gegen 17.00 Uhr sei der Platz vor der Bühne schon zu drei Vierteln gefüllt gewesen, sagte eine Polizeisprecherin. Noch seien die Eingänge geöffnet, die ersten würden wegen des Andrangs aber bald geschlossen.
Silvesterparty: Frohes Neues! Die Welt begüßt das Jahr 2015
Für Stimmung schon vor Mitternacht soll unter anderem die Band Tokio Hotel sorgen, deren Fans schon Stunden vor dem Auftritt vor der Bühne warteten. Auftreten wird zudem David Hasselhoff, der eigens aus London eingeflogen wird und vor dem Brandenburger Tor "Looking for Freedom" singen will. Ebenfalls auf der Bühne stehen die Schlagersänger Roland Kaiser und Howard Carpendale.
Spätestens zum Jahreswechsel soll es festlich werden: Stargeiger David Garrett und Mezzosopranistin Katherine Jenkins spielen gemeinsam, dazu tanzt das Russische Staatsballett Moskau. Garrett habe am frühen Abend allerdings noch an einem Flughafen festgehangen und Berlin noch nicht erreicht, sagte die Polizeisprecherin.
In der Nacht zum Mittwoch wurden an vielen Ecken Berlins schon Böller gezündet. Schlimme Unfälle gab es aber nicht. Auch die Silvesterfeier am Brandenburger Tor ist inzwischen meist eine friedliche Angelegenheit. Böller sind verboten. Vor 25 Jahren dagegen, als die Berliner den ersten Jahreswechsel nach dem Mauerfall am Brandenburger Tor feierten, endete das Fest tragisch. Ein Gerüst stürzte ein, es gab einen Toten und viele Verletzte.