Berlin läuft sich für Silvesterparty warm

Berlin zieht zu Silvester wieder Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland magisch an. Das alte Jahr verabschiedet sich mit strahlend blauem Himmel. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin - in wenigen Stunden ist es so weit: Prosit Neujahr!
dpa Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin - in wenigen Stunden ist es so weit: Prosit Neujahr!

Berlin zieht zu Silvester wieder Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland magisch an. Das alte Jahr verabschiedet sich mit strahlend blauem Himmel.

Berlin - Die deutsche Hauptstadt fiebert dem Jahreswechsel entgegen. Vor dem Brandenburger Tor wird in der Nacht die größte Silvesterparty Deutschlands gefeiert. Dazu werden Hunderttausende Menschen rund um die Hauptbühne unter freiem Himmel direkt an Berlins Wahrzeichen erwartet. 6000 Raketen sollen in den Himmel geschossen werden, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Partymeile erstreckt sich auf zwei Kilometer Länge auf der Straße des 17. Juni.

Die Meteorologen gehen davon aus, dass die Besucher der Open-Air-Fete bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt nicht allzu sehr bibbern müssen. Die Polizei zeigte sich „völlig entspannt“. Rund 250 Einsatzkräfte stehen allein rund um die Partymeile bereit. Sie werden Streife laufen und den Veranstalter bei Einlasskontrollen unterstützen. Glasflaschen und Böller dürften nicht mitgenommen werden, sagte ein Sprecher.

Er empfahl Besuchern, über den Hauptbahnhof oder Potsdamer Platz anzureisen. An der Friedrichstraße sei es erfahrungsgemäß zuerst voll. An 150 Ständen wird Essen und Getränke verkauft. Rund 260 Künstler sorgen für Stimmung. Ab 19.00 Uhr treten unter anderen Sänger Heino und die Band Scooter auf. Das ZDF überträgt die Silvesterfeier ab 21.45 Uhr live, die Moderatoren Andrea Kiewel und Alexander Mazza führen durch die Sendung „Willkommen 2014“.

Rund zwei Millionen Gäste sind nach Schätzung der Tourismusgesellschaft Visit Berlin zum Jahreswechsel in der Stadt. Am Silvestertag streiften viele von ihnen bei Sonnenschein durch die Szenebezirke der Stadt und bereiteten sich auf die lauteste Nacht des Jahres vor. In der Nacht zum Dienstag wurden zwar an vielen Ecken Berlins schon Böller gezündet.

Schlimme Unfälle habe es aber noch nicht gegeben, sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Dienstagmittag. „Es ist noch alles ziemlich ruhig.“ Für die Neujahrsnacht stehen in Berlin 1300 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte bereit, um Brände zu löschen und Verletzten zu helfen. Im Durchschnitt werden in der Nacht des Jahreswechsels in Berlin etwa 500 Menschen durch Pyrotechnik und bei Bränden verletzt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.