Bericht: Terrorverdächtiger Abdeslam in Brüssel festgenommen
Brüssel - Der 26 Jahre alte Salah Abdeslam wurde am Freitag bei einem Großeinsatz der Polizei in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek verletzt und festgenommen, wie der öffentliche Rundfunksender RTBF am Freitag meldete.
Die zuständige Staatsanwaltschaft bestätigte den Bericht allerdings zunächst nicht. Auch der französische Präsident François Hollande sagte bei einer Pressekonferenz, er habe keine Bestätigung, dass sich Abdeslam wirklich an dem Ort des Polizeieinsatzes aufgehalten habe.
Abdeslam - der meistgesuchten Terroristen Europas
Salah Abdeslam steht im Verdacht, an den Pariser Anschlägen beteiligt gewesen zu sein. Er ist deswegen einer der meistgesuchten Terroristen Europas. Abdeslam ist zugleich Bruder eines der Selbstmordattentäter, die sich in Paris mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft gesprengt hatten. Wie andere berüchtigte Islamisten wuchs auch er in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek auf. Diese gilt als Islamistenhochburg.
Bei den Pariser Anschlägen vom 13. November hatten mehrere Attentäter im Konzertsaal "Bataclan", an verschiedenen Bars und Restaurants sowie am Fußballstadion im Vorort Saint-Denis Anschläge verübt. Insgesamt starben bei der Terrorserie 130 Menschen.
Terror in Paris - Newsblog zum Nachlesen
Abdeslam - vom Kleinkriminellen zum Terrorverdächtigen
Seit Monaten haben Sicherheitsbehörden den 26-jährigen Salah Abdeslam gesucht. Er soll an den blutigen Anschlägen von Paris beteiligt gewesen sein, bei denen am 13. November drei Killerkommandos 130 Menschen getötet hatten.
Salah Abdeslam ist der Bruder des Selbstmordattentäters Brahim, der ebenfalls bei den Anschlägen dabei war. Nach den Bluttaten von Paris und Saint Denis gelang es Salah Abdeslam, mit zwei Begleitern auf dem Weg nach Belgien unbehelligt eine Polizeikontrolle zu passieren.
Wie andere berüchtigte Islamisten auch ist Abdeslam im Brüsseler Stadtteil Molenbeek aufgewachsen. Er war der Polizei wegen Drogendelikten bekannt. Nach den Anschlägen von Paris wurde er per internationalem Haftbefehl gesucht. Fahnder beschrieben ihn als "gefährlich" und möglicherweise "schwer bewaffnet". Zwischenzeitlich war auch über einen Aufenthalt in Syrien spekuliert worden.
Salahs Bruder Mohamed hatte in Fernsehinterviews an den Gesuchten appelliert, sich zu stellen. Er berichtete, dass seine Brüder in den Monaten vor den Anschlägen im November in Paris gesünder gelebt, gebetet, keinen Alkohol mehr getrunken hätten und hin und wieder in die Moschee gegangen seien. Er wollte darin aber "nicht direkt ein Zeichen für Radikalisierung" sehen. Zur Rolle seines Bruders bei den Anschlägen in Paris sagte Mohamed: "Salah ist sehr intelligent. Er hat in letzter Minute kehrtgemacht".
- Themen:
- Polizei
- Terrorismus