Bergbahnbetreiber sind hoch zufrieden mit der vergangenen Saison

MÜNCHEN - Hoch zufrieden sind deutschen Bergbahnbetreiber mit der vergangenen Wintersaison: „Einen solchen Winter würde ich sofort wieder nehmen“, sagte Geschäftsführer Augustin Kröll von den Oberstdorfer Bergbahnen.
Deutschlands Bergbahn-Betreiber sind mit der vergangenen Wintersaison überaus zufrieden. „Einen solchen Winter würde ich sofort wieder nehmen“, sagte Geschäftsführer Augustin Kröll von den Oberstdorfer Bergbahnen. Auch in den anderen Skigebieten fällt die Bilanz nach Angaben des Verbandes deutscher Seilbahnen und Schlepplifte überwiegend positiv aus. „Die Mittelgebirge hatten in diesem Winter viel Naturschnee. Und in den Alpen war es kalt, so dass man gut beschneien konnte“, sagte eine Sprecherin des Verbands in München.
Wintereinbruch im Schwarzwald
Rund sieben Wochen nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist die weiße Pracht im Schwarzwald. Über 1000 Metern Höhe ging der Regen am Freitag in Schnee über, auf den Schwarzwaldbergen lag eine geschlossene Schneedecke. Auf dem 1493 Meter hohen Feldberg im Südschwarzwald, lag der Schnee bereits am Morgen vier Zentimeter hoch, sagte ein Sprecher des örtlichen Liftverbundes. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch auf anderen Bergen der Region.
Freuen über das unerwartete Weiß konnten sich jedoch nur Spaziergänger. Die Skisaison auf dem Feldberg ist Mitte April beendet worden. Autofahrer kamen mit dem Schnee gut zurecht. Die Polizei registrierte keine Unfälle oder Behinderungen.
Wetterprognose: Mal mehr, mal weniger Regen.
Hoffnungen auf besseres Wetter werden sich in der neuen Woche nicht erfüllen. „Im Nordwesten bleibt es meist freundlich, aber kühl, im Rest des Landes wechseln aufgelockerte und starke Bewölkung und immer wieder regnet es, mal mehr, mal weniger“, teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag in Offenbach mit.
(dpa/ ddp)