"Benimmregeln" auf Mallorca: Behörden ziehen positive Bilanz

Drei Monate nach dem Inkrafttreten von "Benimmregeln" auf der spanischen Ferieninsel Mallorca haben die Behörden eine positive Bilanz gezogen. Im Strandgebiet an der Playa de Palma seien "illegale Aktivitäten" weitgehend zurückgedrängt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Palma de Mallorca - Das teilte der stellvertretende Bürgermeister und Tourismus-Stadtrat von Palma de Mallorca, Alvaro Gijón, mit.

In der Gegend um den Ballermann würden an der Strandpromenade und auf dem Badestrand kaum noch Trinkgelage mit Sangría-Eimern abgehalten. Auch die Hütchenspieler seien zurückgedrängt worden. Die Polizei kassierte wegen Verstößen gegen das Reglement insgesamt 18 000 Euro an Geldstrafen. Die Benimmregeln seien mittlerweile fast allen Urlaubern bekannt, betonte Gijón.

Der Gemeinderat der Inselhauptstadt Palma hatte zu Beginn der Reisesaison eine "Verordnung für ein zivilisiertes Zusammenleben" erlassen, die mehr Ordnung und Sauberkeit am Ballermann bringen sollte. Diese sieht unter anderem Strafen für Saufgelage unter freiem Himmel, öffentliches Urinieren, ruhestörenden Lärm oder Stadtbummel in Badekleidung vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.