Bei Werbedreh: Puma beschmiert denkmalgeschütztes Haus

Der deutsche Sportartikelkonzern Puma hat bei Dreharbeiten offenbar ein denkmalgeschützes Haus verschmutzt. Es wurde Beschwerde eingelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neu Delhi -  Bei Werbedreharbeiten für den deutschen Sportartikelhersteller Puma ist in der Altstadt von Indiens Hauptstadtregion Delhi mindestens ein denkmalgeschätztes Gebäude mit Graffiti besprüht worden.

Auf Nachfrage der entschuldigte sich das Unternehmen am Mittwoch dafür.

Mehrere Gebäude seien bei dem Dreh vor rund einem Monat beschädigt und verunstaltet worden, teilte die indische Organisation für Kultur- und Denkmalpflege INTACH mit. Davon seien mindestens zwei denkmalgeschützt und 200 bis 300 Jahre alt.

INTACH kündigte am Mittwoch eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden an, nachdem eine Mitarbeiterin auf die Schäden an Sandstein, Kalkstein und dekorativen Ziegeln aus der Zeit des Mogulreiches aufmerksam geworden sei. In der Turnschuhwerbung für den indischen Markt sind Rapper, Tänzer und Graffiti-Künstler in Alt Delhi zu sehen.

Puma sprach in seiner Stellungnahme von einem betroffenen Gebäude. Dem Eigentümer sei nicht bekannt gewesen, dass sein Haus unter Denkmalschutz stand, als er sein Einverständnis zu der Aktion gegeben habe.

"Es war niemals unsere Absicht, Kunst auf einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aufzubringen", hieß es. "Wir entschuldigen uns dafür in aller Form und haben unsere Agentur damit beauftragt, das Gebäude in enger Abstimmung mit dem Eigentümer und den zuständigen Behörden in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.