Behörden: Bald alle Taifun-Opfer erreicht

Fast eine Woche nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen sollen die Überlebenden endlich versorgt werden. Das versprach Verteidigungsminister Voltaire Gazmin.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fast eine Woche nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen sollen die Überlebenden endlich versorgt werden. Das versprach Verteidigungsminister Voltaire Gazmin. 

Tacloban - Vor einer Woche fegte der verheerende Taifun Hayian über die Philippinen. Jetzt endlich sollen alle Überlebenden erreicht worden sein hieß es auf  einer Krisensitzung mit der Behörde für Katastrophenschutz.

Die Regierung wehrte sich zugleich gegen Vorwürfe, die Notversorgung sei nicht schnell genug angelaufen. Das Ausmaß der Katastrophe sei einfach überwältigend gewesen. Die Zahl der Todesopfer stand am Donnerstag offiziell bei 2357.

Gazmin sagte nach der Sitzung vom Mittwochabend, spätestens Donnerstag würden alle Betroffenen mit Hilfsgütern erreicht. Der Fokus liegt auf den Inseln Leyte und Samar im Osten der Zentralphilippinen. Weiter westlich waren am vergangenen Freitag ebenfalls mehrere große Inseln von dem Taifun verwüstet worden.

Den Katastrophenhelfern fehlen jedoch Lastwagen, um die Hilfsgüter zu verteilen. Das Infrastrukturministerium appellierte daher an Unternehmer, Lkw zur Verfügung zu stellen. Vor der Küste kam unterdessen der US-Flugzeugträger "USS George Washington" mit 5000 Marinesoldaten und mehr als 80 Flugzeugen und Hubschraubern an Bord an. Mit den Maschinen soll die Verteilung der Hilfsgüter in abgelegene Regionen des Notstandsgebiets deutlich beschleunigt werden.

Verteidigungsminister Gazmin sagte weiter, die Bergung der Leichen habe Priorität. Die Trümmerberge behinderten jedoch die Arbeiten. "Wir wissen, dass es noch Gegenden gibt, wo Leichen unter den Trümmern vermutet werden", fügte er hinzu. Anwohner und Helfer berichteten, der Verwesungsgestank sei unerträglich.

Erst am Mittwoch kam ein 13-jähriges Mädchen mit tiefen Schnittwunden ins Krankenhaus von Tacloban, die fünf Tage unter den Trümmern ihres Hauses eingeklemmt war. Die BBC zeigte das völlig verstörte Mädchen. Ihre ganze Familie sei umgekommen, und sie habe neben den Leichen ihrer Eltern und Geschwister ausgeharrt, berichtete der Sender.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.