Bayern: Weniger als jeder zweite Bahnhof behindertengerecht
2013 hatte der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer das Ziel ausgegeben, bis 2023 im öffentlichen Raum und im öffentlichen Personennahverkehr vollständig barrierefrei zu werden. Das Versprechen wurde aber zwischenzeitlich bereits als nicht realisierbar wieder relativiert. Auch bei den öffentlichen Gebäuden hinkt die Umsetzung schon lange hinter dem Ziel her.
"Barrierefreiheit darf kein Luxus sein, der nur Menschen in bestimmten Regionen vorbehalten bleibt", sagte die für Teilhabe zuständige FDP-Politikerin Julika Sandt. Sie kritisierte, dass immer noch so viele Bahnhöfe in Bayern nicht barrierefrei seien und sich die Regierung von ihren einst vollmundigen Ankündigungen inzwischen kleinlaut verabschiedet habe. "Wir müssen endlich mit gemeinsamen Kräften von Bund und Ländern daran arbeiten, dass möglichst schnell alle Menschen ohne fremde Hilfe alle Bahnhöfe nützen können."
- Themen:
- FDP
- Horst Seehofer
- Öffentlicher Nahverkehr