Baumgartner beendet Karriere als Extremsportler

"Es gibt nichts, was ich noch erreichen kann." - Der Sprung aus der Stratosphäre war für Felix Baumgartner die letzte lebensgefährliche Aktion als Extremsportler.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Sprung aus der Stratosphäre war für Felix Baumgartner die letzte lebensgefährliche Aktion als Extremsportler. Nach dem geglückten Überschallsprung sagte der Österreicher der "Kronen Zeitung": "Es gibt nichts, was ich noch erreichen kann."

Roswell/Wien - Der 43-Jährige will künftig je sechs Monate pro Jahr in Kalifornien (USA) und in Österreich verbringen und als Hubschrauberpilot arbeiten, bestätigte ein Sprecher der dpa.

Seine Karriere als Extremsportler an den Nagel zu hängen war trotzdem kein leichter Schritt: "Aber es ist jetzt auch gar keine Energie mehr übrig. Darum bin ich froh, dass das erledigt ist. Kein frühes Aufstehen und ich kann endlich wieder essen, was ich will", sagte Baumgartner.

Außerdem will er neben geplanten Talkshow-Auftritten in den USA ein Buch zu schreiben. "Himmelsstürmer - Mein Leben im freien Fall" soll am 12. März 2013 in Deutschland erscheinen.

Zur Zeit befindet sich Baumgartner noch in Roswell im US-Staat New Mexico. Einem Tag nach seinem Rekordsprung kehrte er wieder an den Startplatz zurück, um sich den Sonnenaufgang anzusehen. "Ich danke euch noch einmal, dass ihr meinen Traum mit mir geteilt habt! Hier endet meine Reise!!", schrieb er auf seiner Facebook-Seite.

In der kommenden Woche wird Baumgartner nach New York reisen, bevor es für ihn wieder nach Europa geht. Am 24. Oktober soll er in der Schweiz ankommen, danach geht es weiter nach Österreich, sagte eine Sprecherin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.