Kommentar

Bataclan-Prozess in Paris: Die Narben bleiben

AZ-Korrespondent Marcus Sauer über den Bataclan-Prozess.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Mittwoch hat einer der wichtigsten Prozesse in Frankreichs jüngerer Geschichte begonnen. Der islamische Terror hat die Grande Nation schwer traumatisiert, die Bilder aus der Nacht zum 14. November 2015 haben sich tief in das Bewusstsein des französischen Volkes eingegraben.

Frankreich hat den Kampf aufgenommen, Gesetze verschärft, die Sicherheitsbehörden gestärkt. Das französische Lebensgefühl haben die Terroristen nicht zerstören können.

Drei der Haupttäter sind tot

Der Rechtsstaat zeigt seine Stärke, indem er die furchtbaren Geschehnisse mit großem Aufwand aufarbeitet. Was wichtig ist für Menschen, die den Terror damals miterleben mussten, die verletzt wurden oder Angehörige verloren haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch schon jetzt ist klar: Der Prozess wird kaum alle Erwartungen und Hoffnungen erfüllen. Was schon daran liegt, dass die drei Haupttäter tot sind und nicht auf der Anklagebank sitzen.

Außerdem: Wie soll es nach diesem unfassbaren Verbrechen schon Gerechtigkeit geben? In juristischem Sinne gewiss. Doch die Narben werden für immer bleiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 09.09.2021 17:12 Uhr / Bewertung:

    Ich glaube, dieser Prozess ist auch wichtig für die Opfer und deren Angehörigen. Vielleicht können sie danach besser damit abschließen. Auch wenn es alte Narben aufreissen wird.
    Und vielleicht gibt es auch paar neue Erkenntnisse über die Strukturen und deren Hintermänner. Denn das wäre auch wichtig, um solchen Terror-Attacken besser begegnen zu können.

  • Ludwig aus Bayern am 09.09.2021 13:14 Uhr / Bewertung:

    "Der islamische Terror": Es gibt nur ganz wenige Parteien, die dem entgegentreten. Diese gelten überall als Außenseiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.