Bahnhofstüren lassen sich nach Umbau nicht mehr öffnen

Es sieht aus wie ein Schildbürgerstreich: Am niedersächsischen Bahnhof Bad Bentheim lassen sich nach der Erhöhung des Bahnsteiges die Bahnhofstüren zu den Gleisen nicht mehr öffnen.
von  dpa
In Bad Bentheim wurde der Bahnsteig erhöht, damit Rollstuhlfahrer besser in Züge einsteigen können. Doch jetzt lassen sich die Türen zum Bahnhofsgebäude nicht mehr öffnen. Als Ein- und Ausgang bleibt nur ein Fenster. Foto: Friso Gentsch/Archiv
In Bad Bentheim wurde der Bahnsteig erhöht, damit Rollstuhlfahrer besser in Züge einsteigen können. Doch jetzt lassen sich die Türen zum Bahnhofsgebäude nicht mehr öffnen. Als Ein- und Ausgang bleibt nur ein Fenster. Foto: Friso Gentsch/Archiv © dpa

Bad Bentheim - Reisende können durch ein geöffnetes Fenster klettern oder um das Gebäude herumgehen, um zu ihren Zügen zu gelangen. Durch die Erhöhung des Bahnsteigs wurde erreicht, dass der Einstieg in die Züge für Rollstuhlfahrer leichter wird.

"Es ist leider nicht zu ändern", sagte Bad Bentheims Bürgermeister Volker Pannen am Dienstag nach entsprechenden Medienberichten. So richtig barrierefrei werde der Bahnhof des Kurortes im Emsland an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden wahrscheinlich erst Ende 2017.

Lesen Sie hier: ICE-Lokführer vergisst Halt und lässt Reisende stehen

Die Aufstockung des Bahnsteigs habe von der Deutschen Bahn nicht später terminiert werden können, erläuterte der Bürgermeister. Für den Umbau des nun zu tiefliegenden Gebäudes warte die Stadt noch auf die Bewilligung von Fördergeldern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.